Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalbezogene Diagnose - Siemens ET 200S Montage- Und Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalbezogene Diagnose

Es stehen wie bei ET 200S ab Byte 35 jeweils 3 Byte für eine kanalbezogene Diagnose zur
Verfügung. Pro Station sind maximal 9 kanalbezogene Diagnosemeldungen möglich. Die
kanalbezogene Diagnose ist für die fehlersicheren Module wie folgt aufgebaut:
Bild 5-1
Hinweis
Im Byte 35, Bit 0 bis 5 ist der Steckplatz des Moduls verschlüsselt. Es gilt:
angezeigte Nummer + 1 = Steckplatz des Moduls
(0 = Steckplatz 1; 1 = Steckplatz 2 usw.)
Hinweis
Die kanalbezogene Diagnose wird immer bis zur aktuellen Diagnosefunktion im
Diagnosetelegramm aktualisiert. Danach folgende, ältere Diagnosefunktionen werden nicht
gelöscht.
Abhilfe: Werten Sie die gültige, aktuelle Länge des Diagnosetelegramms aus. Verwenden
Sie dazu in
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S
Montage- und Bedienhandbuch, 08/2008, A5E00103684-07
Aufbau der kanalbezogenen Diagnose
STEP 7
mit dem Parameter RET_VAL des SFC 13.
Diagnose
5.2 Diagnose von Fehlern
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis