Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Montage- Und Bedienhandbuch Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersichere Module
7.3 Powermodul PM-E F pp DC24V PROFIsafe
Verdrahtungsschema
Die Verdrahtung nehmen Sie am speziellen Terminalmodul für das PM vor.
Bild 7-12
Bitte verwenden Sie generell zur Absicherung der Relaiskontakte vor Überlast eine externe
Sicherung für L+ am PM-E F pp mit folgenden Eigenschaften: Leistungsschalter der
Charakteristik B,10 A.
Relaisausgang
Der Relaisausgang schaltet die Spannung L+ über zwei Relaiskontakte. Die geschaltete
Spannung wird nach außen auf das Terminalmodul und auf die internen Potenzialschienen
P1 und P2 geführt. Damit ergeben sich zwei Anschlussmöglichkeiten, die Sie auch
gleichzeitig nutzen können:
● Eine Last kann direkt am Terminalmodul angeschlossen werden (K1 im Bild oben).
● Über die internen Potenzialschienen P1 und P2 können Elektronikmodule gespeist
94
Verdrahtungsschema des PM-E F pp DC24V PROFIsafe
WARNUNG
werden. An diesen können wiederum Lasten angeschlossen werden (K2, K3, K4 im Bild
oben).
WARNUNG
Bei einem Querschluss zwischen 2L+ und DO wird der angesteuerte Aktor nicht mehr
abgeschaltet. Um Querschlüsse zwischen 2L+ und DO zu vermeiden, müssen Sie die
Leitungen für den Anschluss der Aktoren querschlusssicher verlegen (z. B. als separat
ummantelte Leitungen oder in eigenen Kabelkanälen).
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S
Montage- und Bedienhandbuch, 08/2008, A5E00103684-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis