Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Montage- Und Bedienhandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapazitives Übersprechen von digitalen Ein-/Ausgangssignalen
Bei der gemeinsamen Führung von fehlersicheren digitalen Ausgangssignalen und
fehlersicheren digitalen Eingangssignalen in einem Kabel kann es zu Rücklesefehlern bei
dem Powermodul PM-E F pm DC24V PROFIsafe bzw. den F-DO-Modulen kommen. Die
Baugruppe meldet dann einen Kurzschluss.
Ursache
Während des Geberversorgungstests des Moduls 4/8 F-DI DC24V PROFIsafe kann die
steile Schaltflanke der Ausgangstreiber aufgrund der Koppelkapazität der Leitung zu einem
Übersprechen auf andere, nicht eingeschaltete Ausgangskanäle führen, z. B. am
Powermodul PM-E F pm DC24V PROFIsafe. In diesen Kanälen kann es dann zu einem
Ansprechen der Rückleseschaltung kommen. Es wird ein Querschluss erkannt, was zu einer
sicherheitsgerichteten Abschaltung führt.
Abhilfe
● getrennte Kabel für F-DI-Module und F-DO-Module bzw. Standard-DO-Module, die von
● Koppelrelais oder Dioden in den Ausgängen
● Test der Geberversorgung ausschalten, sofern dies die geforderte Sicherheitsklasse
Siehe auch
Zuordnung der Module einer ET 200S zueinander (Seite 24)
Eigenschaften des Digitalen Elektronikmoduls 4 F-DO DC24V/2A PROFIsafe (Seite 172)
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S
Montage- und Bedienhandbuch, 08/2008, A5E00103684-07
einem PM-E F pm DC24V PROFIsafe angesteuert werden
erlaubt.
7.2 Powermodul PM-E F pm DC24V PROFIsafe
Fehlersichere Module
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis