Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungszeit - Siemens ET 200S Montage- Und Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
SIL
Safety Integrated Level -> Sicherheitsklasse
Standardbetrieb
Betriebsart von F-Peripherie, in der keine -> sicherheitsgerichtete Kommunikation über ->
Sicherheitstelegramme möglich ist, sondern nur Standard-Kommunikation.
F-SMs S7-300 können im Standard- oder -> Sicherheitsbetrieb eingesetzt werden.
Fehlersichere Module ET 200S sind nur für den Sicherheitsbetrieb ausgelegt.
statische Parameter
können nur im STOP der CPU eingestellt werden und nicht im laufenden
Anwenderprogramm mittels SFC (Systemfunktion) verändert werden.
Überwachungszeit
-> PROFIsafe-Überwachungszeit
Verfügbarkeit
ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein System zu einem vorgegebenen Zeitpunkt funktionsfähig
ist. Sie kann durch Redundanz erhöht werden, z. B. durch Verwendung von mehrfachen ->
Gebern an der gleichen Messstelle.
Vorverdrahtung
Das Verdrahten der Terminalmodule, bevor die Elektronikmodule gesteckt sind.
Wendestarter
Ein Wendestarter ist ein -> Motorstarter, der die Drehrichtung eines Motors bestimmt. Er
besteht aus einem Leistungsschalter und zwei Schützen.
Wiedereingliederung
Nach einer Fehlerbehebung muss eine Wiedereingliederung (Depassivierung) der -> F-
Peripherie erfolgen. Die Wiedereingliederung (Umschaltung von Ersatzwerten auf
Prozesswerte) erfolgt automatisch oder erst nach einer Anwenderquittierung im
Sicherheitsprogramm.
Nach einer Wiedereingliederung werden bei einer F-Peripherie mit Eingängen wieder die an
den fehlersicheren Eingängen anstehenden Prozesswerte für das -> Sicherheitsprogramm
bereitgestellt. Bei einer F-Peripherie mit Ausgängen werden vom -> F-System wieder die im
Sicherheitsprogramm bereitgestellten Ausgabewerte zu den fehlersicheren Ausgängen
übertragen.
230
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S
Montage- und Bedienhandbuch, 08/2008, A5E00103684-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis