Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Montage- Und Bedienhandbuch Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Kurzschlussschutz
Daten zur Auswahl eines Gebers *
Eingangsspannung
Eingangsstrom
Eingangsverzögerung *
Eingangskennlinie
Anschluss von 2-Draht-BERO
Daten zur Auswahl eines Aktors*
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom bei Signal "1"
bei Signal "0" (Reststrom)
Indirekte Ansteuerung der Last über Koppelrelais:
bei Signal "0" (Reststrom)
Lastwiderstandsbereich
Lampenlast
Parallelschalten von 2 Ausgängen
Ansteuern eines Digitaleingangs
Schaltfrequenz
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf typ. L+ (-2×47 V)
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S
Montage- und Bedienhandbuch, 08/2008, A5E00103684-07
belastet
Nennwert
zulässiger Bereich
Ansprechwert
Nennwert
bei Signal "1"
bei Signal "0"
bei Signal "1"
bei "0" nach "1"
bei "1" nach "0"
bei Signal "1"
Nennwert
zulässiger Bereich
bei ohmscher Last
bei induktiver Last nach IEC 60947-5-1, DC13 max. 0,1 Hz
bei Lampenlast
7.6 Digitales Elektronikmodul 4 F-DI/3 F-DO DC24V PROFIsafe
Technische Daten
min. L+ (-1,5V)
400 mA
0 mA bis 400 mA
ja, elektronisch
4 A bis 9 A
DC 24 V
15 V bis 30 V
-30 V bis 5 V
typ. 3,5 mA
typ. 3 ms
typ. 3 ms
nach IEC 61131-2, Typ 1
nicht möglich
min. L+ (-2 V)
P-Schalter: min. L+ (-1,5 V); Spannungsabfall
am M-Schalter: max. 0,5 V
2 A
20 mA bis 2.4 A
max. 0,5 mA
max. 0,5 mA
12 Ω bis 1 kΩ
max. 10 W
nicht möglich
nicht möglich
max. 30 Hz
max. 10 Hz
Fehlersichere Module
(2,6 ms bis 3,4 ms)
(2,6 ms bis 3,4 ms)
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis