Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogeingänge - ABB AC31 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogeingänge
Daten
Anzahl der Kanäle pro Gerät
Anschlüsse
Aufteilung der Kanäle in Gruppen
Gemeinsames Bezugspotential für analoge
Eingänge (8 Kanäle)
Galvanische Trennung
Max. zulässiger Potentialunterschied zwi-
schen Klemme ZP (abzüglich der Versor-
gungsspannung) und Klemmen AGND
(abzüglich der analogen Ein- und Ausgänge)
Signalisierung der Eingangssignale
Konfigurierbarkeit (wahlweise je Kanal)
Ä Kapitel 1.4.1.3.1.2 „Anschluss der Versor-
gungsspannung" auf Seite 26
Eingangswiderstand je Kanal:
-> Spannungseingang
-> Stromeingang
-> Digitaler Eingang
Zeitkonstante des Eingangsfilters
Zyklusdauer für Wandlung
Daten
Auflösung in Bits:
-> Bereiche
-> Bereiche
-> Bereich
Auflösung in mV, μA:
2018/09/24
Die „Beispiele für den Wandlungszyklus" aus der Bestandsdokumentation
07KT98 sind nicht mehr gültig.
3ADR010122, 8, de_DE
Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät 07KT9x-AD
Wert
8
Stecker X4 (Klemmen 3.0 ... 3.3 und 7.0...
7.3)
1 Gruppe mit 8 Kanälen (intern gleichmäßig
verteilt auf die Module DA501 und DA502)
AGND1 (Klemmen 3.0 ... 3.3 und 7.0...7.3)
Achtung: interner Bezug zu ZP mittels PTC-
Widerständen.
Abb. 18
Nein Abb. 18
± 1 V
Vorsicht: Der interne Bezug ist nicht mehr M
sondern ZP.
Ä weitere Informationen auf Seite 25
8 gelbe LEDs zur Anzeige der Signalzustände
an den analogen Eingängen (4 LEDs pro
DA501- und DA502-Modul)
0 ... 10 V, ± 10 V (auch mit Differenzsignal),
0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
Pt100 -50 ... +400 °C und -50 ... +70 °C
Pt1000 -50...+400°C (2-Draht- und 3-Draht-
Technik)
Digitaler Eingang
> 100 kΩ
ca. 330 kΩ
ca. 3,5 kΩ
Spannung: 100 µs, Strom: 100 µs
1 ms (für 4 Eingänge und 2 Ausgänge)
1 s bei Messung mit Widerstandthermometer
Pt/Ni
Wert
±10 V, 0 ... 10 V 12-Bit mit Vorzeichen
0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA 12-Bit mit Vorzeichen
Pt100, PT1000, Ni1000: 0,1 °C
AC31-Adapter
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis