Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AC31 Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AC31-Adapter
Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät 07KT9x-AD
Daten
Gemeinsames Bezugspotential ZP
Gemeinsame Spannungszuführung
Galvanische Trennung
Konfigurierbarkeit der Eingänge:
-> Eingangsverzögerung
Signalisierung der Eingangs-Ausgangssignale 1 gelbe LED pro Kanal. Die LED ist EIN bei
Eingangssignalspannung (bei Benutzung als
Eingang
-> 0-Signal
-> 1-Signal
Eingangsstrom je Kanal
Ausgangsstrom / Schaltfrequenz / induktive
Lasten
Laststrom gesamt (alle DC-Kanäle, 4.0..4.7
max. 8A und 8.0...8.7)
Laststrom gesamt (alle DO-Kanäle, 1.0..1.7
max. 4A und 2.0...2.7)
Laststrom gesamt (über UP) 16 DO-Kanäle
und 16 DC-Kanäle
Max. Kabellänge
50
Weiterführende Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation.
3ADR010122, 8, de_DE
Wert
Alle digitalen I/O-Kanäle des DA501- und
DA502-Moduls
UP (versorgt DA501- und DA502-Modul)
Galvanische Trennung von Gruppe zu Gruppe
ist nicht mehr gegeben.
Galvanische Trennung von DA501 und DA502
(Bezug ZP) zum übrigen Gerät (Bezug M).
Von DA501 und DA502 haben alle digitalen
Kanäle das gleiche Potential ZP.
AGND1 und AGND2 der analogen Kanäle
sind intern über PTC-Widerstände mit ZP ver-
bunden.
Abb. 18
Typisch 0,1 ms, konfigurierbar von 0,1 ms bis
32 ms
Signalzustand "High" (1-Signal)
Ä „Schaltungsanordnung der digitalen Ein-/
Ausgänge" auf Seite 32.
-3 V ... + 5 V
+15 V ... + 30 V
Ä Kapitel 1.4.1.3.4.4 „Digitale Eingänge"
auf Seite 47.
Ä Kapitel 1.4.1.3.4.5 „Digitale Ausgänge"
auf Seite 48.
max. 8 A
max. 4 A
max. 12 A (alle UP Klemmen müssen ange-
schlossen sein)
Ä Kapitel 1.4.1.3.4.4 „Digitale Eingänge"
auf Seite 47
Ä Kapitel 1.4.1.3.4.5 „Digitale Ausgänge"
auf Seite 48
2018/09/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis