Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AC31 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 25: Schaltungsanordnung
1
Digitaler Ein-/Ausgang
2
Zur Entmagnetisierung beim Ausschalten induktiver Lasten
Daten
Eingangssignalspannung
0-Signal
Undefinierter Signalzustand
1-Signal
Die Varistorschutzschaltung hat sich geändert. Die Varistoren zur Entmagnetisierung liegen
nicht mehr zwischen UP und dem jeweiligen Kanal, sondern zwischen ZP und dem jeweiligen
Kanal. Es ist nicht mehr möglich, die Spannungsversorgung UP an Verbindungsstück X5 anzu-
schließen und dadurch den Eingangsspannungsbereich von -30 V bis 30 V zu verwenden. Es
dürfen an den Eingängen nur Spannungen von -3 V bis +30 V angelegt werden. UP muss
immer an allen Steckern (X7, X8, X9) angeschlossen werden.
Anschluss der 8 konfigurierbaren analogen Eingänge
Tab. 20: Verbindungsstück (X4)
Verbindungsstück / Klemme Stecker
X4 / AG.1
X4 / 3.0
X4 / 3.1
X4 / 3.2
X4 / 3.3
X4 / 7.0
X4 / 7.1
X4 / 7.2
X4 / 7.3
Um die analogen Eingänge nutzen zu können, muss UP angeschlossen sein. Es müssen immer
L+/M und UP/ZP mit Spannung versorgt werden.
2018/09/24
Die in der Bestandsdokumentation enthaltenen technischen Daten der Ein-
gänge sind nicht mehr gültig.
28
29
30
31
32
33
34
35
36
3ADR010122, 8, de_DE
Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät 07KT9x-AD
Wert
24 V DC
-3 V ... +5 V
> +5 V ... < +15 V
+15 V ... +30 V
Belegung / Signal
AGND1
DA502 / AI0+
DA502 / AI1+
DA502 / AI2+
DA502 / AI3+
DA501 / AI0+
DA501 / AI1+
DA501 / AI2+
DA501 / AI3+
AC31-Adapter
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis