Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 244

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionen
Nachfolgend aufgelistete Kriterien geben einen Anhaltspunkt, wann ein Drehzahl-
istwertgeber erforderlich ist:
Hohe Drehzahlgenauigkeit gefordert
Hohe Anforderungen an Dynamik gefordert
♦ besseres Führungsverhalten
♦ besseres Störverhalten
Drehmomentenregelung im Stellbereich größer 1:10 verlangt
Einhalten eines definierten und/oder sich ändernden Drehmoments bei
Drehzahlen unterhalb von ca. 10 % der Motornennfrequenz P0310
Hinsichtlich der Sollwertvorgabe ist die Vektorregelung (siehe Tabelle 3-40)
unterteilt in
Drehzahlregelung bzw.
Drehmomenten-/Stromregelung (kurz: Drehmomtentregelung).
Tabelle 3-40 Varianten der Vektorregelung
Vektorregelung
Drehzahlregelung
Drehmomentenregelung
Beim Einsatz der Drehzahlregelung ist die Drehmomentenregelung unterlagert.
Dieses Prinzip der Unterlagerung (Kaskadenregelung) hat sich in der Praxis
vielfach hinsichtlich der Inbetriebnahme bzw. Transparenz bewährt.
244
ohne Geber
P1300 = 20, P1501 = 0
P1300 = 20, P1501 = 1
P1300 = 22
MICROMASTER 440
Ausgabe 10/06
mit Geber
P1300 = 21, P1501 = 0
P1300 = 21, P1501 = 1
P1300 = 23
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis