Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionen
HINWEIS
Bei Anwahl der Tänzerregelung ist zu beachten, dass nicht PID-MOP bzw. PID-FF
sondern das MOP (Motorpotenziometer siehe Abschnitt 3.9) bzw. die FF
(Festfrequenzen siehe Abschnitt 3.8) verwendet werden.
MOP
ADC
FF
USS
BOP-Link
USS
COM-Link
CB
COM-Link
ADC2
Bild 3-58
Tabelle 3-27 Wichtige Parameter für PID-Tänzerregelung
Parameter
P1070
P2200
P2251
P2253
P2264
180
P1070
SUM
AFM
P1075
P2254
PID
PID
P2253
SUM
HLG
PID
P2264
PT1
P2265
P2200
Struktur der PID-Tänzerregelung
Parametertext
CI: Auswahl Hauptsollwert (HSW)
BI: Freigabe PID-Regler
PID-Modus
CI: PID-Sollwert
CI: PID-Istwert
HLG
0
0
PID
PID
PT1
1
PID
Ausgang
PID
PID
SCL
P2271
Einstellung
Bedeutung
1024
Festsollwert (FF)
1050
MOP
755.0
Analogeingang 1
2015.1
USS an BOP-Link
2019.1
USS an COM-Link
2050.1
CB an COM-Link
1.0
PID-Regler immer aktiv
722.x
Digitaleingang x
1
PID als Zusatzsollwert
1024
Festsollwert (FF)
1050
MOP
755.0
Analogeingang 1
2015.1
USS an BOP-Link
2019.1
USS an COM-Link
2050.1
CB an COM-Link
755.0
Analogeingang 1
755.1
Analogeingang 2
MICROMASTER 440
Ausgabe 10/06
Motor-
regelung
&
P2251
= 1
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis