Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 10/06
erster Teilnehmer
Bild 3-44
Die beiden Enden einer Linie (erster Teilnehmer und letzter Teilnehmer) sind mit
Busabschlussnetzwerken abzuschließen (siehe Abschnitt 3.7.1.3). Punkt-zu-Punkt-
Verbindungen werden wie Busverbindungen behandelt. Ein Teilnehmer hat die
Masterfunktion, der andere hat die Slavefunktion.
Die Datenübertragung erfolgt nach dem Standard EIA 485. Für Punkt-zu-Punkt-
Kopplungen kann RS232 eingesetzt werden. Die Übertragung ist grundsätzlich
halbduplex, d.h. Senden und Empfangen erfolgen im Wechsel und müssen von der
Software gesteuert werden. Das Halbduplexverfahren erlaubt die Verwendung der
gleichen Leitungen für beide Übertragungsrichtungen. Dies ermöglicht eine
einfache und kostengünstige Busverkabelung, Betrieb in gestörter Umgebung und
eine hohe Datenübertragungsrate.
Zur Busverkabelung wird eine geschirmte, verdrillte Zweidrahtleitung verwendet.
Tabelle 3-16 Aufbaudaten
Leiter-Querschnitt
Litze
Verseilung
Gesamtabschirmung
Gesamt- ∅
Außenmantel
HINWEIS
Alle Angaben sind nur Empfehlungen.
Je nach den Erfordernissen und Gegebenheiten des spezifischen Einsatzes
und den Bedingungen auf der Anlage können Abweichungen notwendig sein.
MICROMASTER 440
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0
Slave
Slave
USS-Bus-Topologie
Master
max. 32 Slaves
2
2 x ≈ 0,5 mm
≥ 16 x ≤ 0,2 mm
≥ 20 Verseilschläge / m
Geflecht, verzinnter Kupfer-draht ∅ ≥ 1,1 mm
85 % optische Bedeckung
5 mm
je nach Anforderungen an Entflammbarkeit,
Verbrennungsrückstände etc.
3 Funktionen
Slave
letzter Teilnehmer
2
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis