Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 201

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 10/06
Steuert der Umrichter direkt die Motorhaltebremse über die im Umrichter
integrierten Relais an, so ist die max. Belastbarkeit dieses Relais in Verbin-
dung mit den Spannungs-/Stromangaben der Haltebremse zu beachten. Für
die im Umrichter integrierten Relais gilt:
Wird dieser Wert überschritten, ist z.B. ein weiteres Relais zu verwenden.
♦ Indirekte Verdrahtung am 1. Relaisausgang über zusätzliches Relais
Bild 3-71
Hubwerkanwendungen
Bei größeren Lasten und kleiner mechanischer Reibung treten insbesondere beim
Absenken generatorische Energien auf, die zu einer Erhöhung der Zwischenkreis-
spannung führen. Diese Erhöhung kann durch Widerstandsbremsung (siehe
Abschnitt 3.15.3; P1237) verhindert werden.
Damit keine negative Beeinflussung mit der Widerstandsbremsung stattfindet,
sollten folgende Funktionen bei der Hubwerkanwendung ausgeschaltet werden:
♦ Vdc_max-Regler P1240
♦ Compound Bremse P1236
MICROMASTER 440
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0
DC 30 V / 5 A
AC 250 V / 2 A
Relais
=
Motor mit
M
Motor-
~
3
haltebremse
Achtung
Die interne 24-V-Stromversorgung darf durch das Relais nicht überlastet
werden!
Indirekte Verdrahtung der Motorhaltebremse
24 V
9
0 V
28
Freilauf-
diode
COM
20
NO
19
NC
18
COM
22
NO
21
COM
25
NO
24
NC
23
MICROMASTER 440
3 Funktionen
Ausgang +24 V, max. 100 mA
(pot.-getrennt)
Ausgang 0 V, max. 100 mA
(pot.-getrennt)
CPU
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis