Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 10/06
Compound-Bremsung
Compound Bremsung (Eingabe in %)
P1236 = ...
Parameter P1236 definiert den Gleichstrom, der nach Überschreiten der Zwischenkreis-
spannungsschwelle dem Motorstrom überlagert wird. Der Wert wird in Prozent relativ zum
Motornennstrom (P0305) eingegeben (siehe auch "Vdc-Regler").
Wenn P1254 = 0 :
Einschaltschwelle Compound-Bremsung
sonst:
Einschaltschwelle Compound-Bremsung
Ohne Compound-Bremsung
⏐f⏐
f_soll
i
u
ZK
Widerstandsbremsung
Widerstandsbremsung
P1237 = ...
Mit Parameter P1237 wird die Widerstandsbremse aktiviert und das Nennlastspiel sowie
die Einschaltdauer des Bremswiderstands festgelegt.
0
Gesperrt
1
Lastspiel 5 %
2
Lastspiel 10 %
3
Lastspiel 20 %
4
Lastspiel 50 %
5
Lastspiel 100 %
Durch die Widerstandsbremse wird die Rückspeiseenergie mittels der Chopper-Steuerung
(Bremschopper) auf den externen Bremswiderstand abgeleitet und dort in Wärme umge-
setzt. Dadurch kann der Antrieb kontrolliert abgebremst werden. Diese Funktion ist nicht bei
den Bauformen FX und GX verfügbar.
~
MICROMASTER 440
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0
P1236 = 0
f_ist
t
t
U
DC_Comp
t
MM4
=
~
U
=
1.13
DC_Comp
U
=
0.98
DC_Comp
P1236 > 0
Mit Compound-Bremsung
⏐f⏐
f_soll
f_ist
i
u
ZK
Bremswiderstand
B+
B-
=
Chopper-
Steuerung
3 Funktionen
0 %
2
V
=
. 1
13
2
P0210
mains
r
1242
t
t
t
0
~
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis