Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S5 CPU 928B Anleitung Seite 463

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 CPU 928B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortsetzung von Beispiel 1:
WEIT :
. :
:BEA
NIVO : .
:
:BE
Hinweis: Der Programmteil ab Marke "SCHL" kann zum Beschreiben beliebiger
Speicherbereiche (z. B. Merker, Zeiten, Zähler) mit einer Konstanten benutzt
werden.
AKKU 4
AKKU 3
AKKU 2
AKKU 1
Konstante
L K H A 5 A 5
L K Y 1 . 5 0
AKKU 4
AKKU 3
Konstante
AKKU 2
1
DBL
AKKU 1
2
DBA
Bild 9-7
Belegung der AKKUs während des Programmablaufs
Beispiel 2: Löschen aller Merkerbytes (MB 0 bis MB 255)
:L
KB 0
:
:L
BS 14
:
:ENT
:L
KF +256
:ENT
: +F
:
SCHL :ADD BF -1
:TIR 10
:
:SPB =SCHL
:
:
:
Programmieranleitung CPU 928B
C79000-B8500-C898-01
nachdem alle Datenwörter beschrieben
wurden
falls der DB 50 nicht vorhanden ist
oder null Datenwörter enthält.
Ablaufrichtung
Konstante
Konstante
Konstante
T YP/NR
T YP/NR
S PA O B 1 8 1
E N T
S P B = N I V O
Konstante
Konstante
DBA
DBA
DBA
DBL
DBL
TA K
E N T
Konstante, mit der alle Merkerbytes beschrieben
werden sollen
Basisadresse des Merkerbereichs (= Adressse des
ersten Merkerbytes MB 0)
+ Laenge des Merkerbereichs
= (Adresse des letzten Merkerbytes MB 255) + 1
Alle 256 Merkerbytes, beginnend mit dem Merker-
byte MB255, mit der im AKKU-3-LL enthaltenen
Konstanten beschreiben
Speicherzugriffe über Adresse in AKKU 1
1
2
Konstante
Konstante
DBA
DBA +.DBL
+ F
9
9 - 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis