Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S5 CPU 928B Anleitung Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 CPU 928B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Semaphor-Operationen
SES/SEF Semaphor
setzen/freigeben
Tabelle 3-25
Semaphor setzen/freigeben
Operation
Operand
SES
0 bis 31
SEF
0 bis 31
Wirkung von SES/SEF
3 - 72
(keine Systemoperationen)
Funktion
Setzen eines Semaphors
Freigeben eines Semaphors
Auswertung der Operationsergebnisse über
ANZ 0/ANZ 1
Hinweis
Die Operationen SES xx und SEF xx müssen in allen CPUs
programmiert werden, die synchronisiert auf einen gemeinsamen
globalen Speicherbereich zugreifen sollen.
Standard-FB, Hantierungsbausteine und Bausteine für Mehr-
prozessor-Kommunikation verwalten die Koordinierung intern.
Sie brauchen bei der Anwendung dieser Bausteine die Opera-
tionen SES xx und SEF xx nicht zu programmieren.
Die Operation SES xx (Semaphor setzen) belegt für die befehls-
ausführende CPU ein bestimmtes Byte im Koordinator (voraus-
gesetzt, dieses ist nicht bereits durch eine andere CPU belegt).
Solange sich die CPU dort eingetragen hat, dürfen die übrigen CPUs
auf den mit dem Semaphor (Nummer 0 bis 31) geschützten Speicher-
bereich nicht mehr zugreifen. Der Bereich ist damit für alle anderen
CPUs gesperrt.
Damit diese Koordinierung richtig funktioniert, müssen alle CPUs, die
auf denselben Bereich auf dem globalen Speicher zugreifen wollen,
denselben Semaphor benutzen.
Der Befehl SEF xx (Semaphor freigeben) setzt das Byte auf dem Koor-
dinator wieder zurück. Dadurch wird der geschützte Speicherbereich
für die anderen CPUs durch Semaphorsetzen wieder belegbar. Ein Se-
maphor kann nur von derjenigen CPU freigegeben werden, von der er
gesetzt wurde.
Programmieranleitung CPU 928B
C79000-B8500-C898, 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis