Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Zum Ualw - Siemens Simatic S5 CPU 928B Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 CPU 928B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitbelegung der Systemdatenwörter

Beispiel zum UALW

In diesem Beispiel wird getestet, ob unter einer bestimmten Peripheriadresse eine
Baugruppe ansprechbar ist. Ist die Baugruppe nicht vorhanden, wird mit Hilfe des
UALW ein Quittungsverzug verhindert und ein für diesen Fall vorgesehenes
Programm bearbeitet. Ebenso wird getestet, ob eine bestimmte Peripherieadresse im
DB 1 eingetragen ist. Falls nicht, wird mit Hilfe des UALW ein Adressierfehler
verhindert und ein spezielles Programm bearbeitet.
FB 201
NAME:L
:SPA FB
10
NAME:PERITEST
PADR : PB 128
MASK : KM 00000100 00000000
:SPN =M001
:..
:..
:..
M001 :
:SPA FB 10
NAME:PERITEST
PADR : AB 4
MASK : KM 00000010 00000000
:SPN =M002
:..
:..
:..
M002 :
:BE
FB 10
NAME: PERITEST
BEZ
:PADR E/A/D/B/T/Z:
BEZ
:MASK E/A/D/B/T/Z:
:L
BS 1
:T
BS 60
:LW
=MASK
:OW
:T
BS 1
:L
=PADR
:
:L
BS 1
:LW
=MASK
:UW
:L
BS 60
:T
BS 1
:TAK
:BE
8 - 20
Testen, ob unter der Peripherieadresse 128
eine Baugruppe ansprechbar ist
Dieser Programmteil wird bearbeitet, falls
Baugruppe nicht ansprechbar ist
Testen, ob im DB 1 eine Baugruppe
mit der Peripherieadresse 4
eingetragen ist
Dieser Programmteil wird bearbeitet,
falls Peripherieadresse nicht
eingetragen ist
E BI/BY/W/D:
BY
D KM/KH/KY/KC/KF/KT/KZ/KG: KM
UALW laden und sichern
QVZ- bzw. ADF-Bit setzen
UALW zurueckschreiben
Einzel-Peripheriezugriff bzw. Zugriff auf
das Prozeßabbild
QVZ- bzw. ADF-Bit maskieren
Altes UALW zurueckschreiben, damit der
nächste QVZ bzw. ADF erkannt wird
Programmieranleitung CPU 928B
C79000-B8500-C898, 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis