Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reg-Fe (Reglerfehler); Reaktion Auf Reglerfehler - Siemens Simatic S5 CPU 928B Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 CPU 928B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler im RUN und im ANLAUF
5.6.7

REG-FE (Reglerfehler)

OB 34

Reaktion auf Reglerfehler

5 - 58
Ein Fehler beim Bearbeiten der vom Systemprogramm unterstützten
Standard-Funktionsbausteine der Reglerstruktur R 64 wird als Regler-
fehler erkannt.
Hinweis
Weckfehler werden vom Systemprogramm immer dann erkannt,
wenn ein bestimmter Weckalarm-OB nicht innerhalb seines
Zeitrasters (z. B. der OB 13 innerhalb von 100 ms) begonnen und
zu Ende bearbeitet wurde. Eine fehlerhafte Bearbeitung des
Regelungsprogramms wird jedoch erst bei Aufruf der Programm-
bearbeitungsebene REGELUNG erkannt und im USTACK
angezeigt.
Bei Auftreten eines Reglerfehlers wird die Programmbearbeitungsebe-
ne REGELUNG verlassen und die Ebene REGLER-FEHLER (EBENE:
001CH) mit dem Organisationsbaustein OB 34 aufgerufen.
Die weitere Reaktion der CPU hängt ab von der Programmierung des
OB 34:
• •
Wenn der OB 34 nicht programmiert ist, geht die CPU in STOP.
Durch Ausgabe des USTACKs läßt sich die Fehlerursache ermit-
teln.
• •
Wenn der OB 34 programmiert ist, wird das darin enthaltene
STEP-5-Programm (z. B. Auswertung von AKKU 1 und 2, davon
abhängig die Fehlerbehandlung) bearbeitet. Im Anschluß daran
wird die Reglerbearbeitung an der unterbrochenen Stelle fortge-
setzt.
Sollen Reglerfehler grundsätzlich ignoriert werden, so genügt ein Bau-
steinenende-Befehl BE im OB 34.
Soll die Reglerbearbeitung bei aufgetretenem Reglerfehler auch bei
nicht programmiertem OB 34 fortgesetzt werden, müssen Sie die Vor-
einstellung im DX 0 entsprechend ändern.
Programmieranleitung CPU 928B
C79000-B8500-C898, 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis