Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeitgesteuerter Weckalarm - Siemens Simatic S5 CPU 928B Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 CPU 928B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhrzeitgesteuerter
Weckalarm
Auslösung
Programmieranleitung CPU 928B
C79000-B8500-C898, 01
Auf der CPU 928B steht eine battterie-gepufferte Hardware-Uhr (zen-
trale Pufferung über die Stromversorgung des Zentralgerätes) zur Verfü-
gung, die Sie per STEP-5-Programm setzen und auslesen können. Über
diese Uhr läßt sich ein Programmteil zeitgesteuert bearbeiten.
Während der Verzögerungsalarm für schnelle Vorgänge eingesetzt
wird, ist der uhrzeitgesteuerte Weckalarm besonders geeignet für die
Bearbeitung von einmaligen Vorgängen oder Vorgängen, die in gro-
ßen Zeitabständen zyklisch auftreten wie z. B. stündlich, täglich oder
an jedem Montag. Ist der eingestellte Zeitpunkt erreicht, so ruft das Sy-
stemprogramm den OB 9 auf.
Ein uhrzeitgesteuerter Weckalarm (Zeitauftrag) wird durch Aufruf des
Sonderfunktions-Organisationsbausteins OB 151 erzeugt (siehe
Abschnitt 6.10). Ist der dem OB 151 übergebene Zeitpunkt (eine Uhr-
zeit, ein Datum) erreicht, so wird der Zeitauftrag bearbeitet. Dies kann
einmalig sein (Absolutzeit) oder sich wiederholen (Zeitraster). Sobald
ein Auftrag eintrifft, unterbricht das Systemprogramm die laufende
Programmbearbeitung und ruft den OB 9 (Programmbearbeitungs-
ebene ZEITAUFTRAG) auf. Danach wird die Programmbearbeitung an
der Unterbrechungsstelle wieder aufgenommen.
Beispiel:
Es soll jede Minute beim Sekundenwert "55" ein Weck-
alarm ausgelöst werden.
Einstellung über den OB 151:
SEKUNDEN:
55
AUFTAGSART
1 (minütlich)
5'55
Aufruf OB 9
uhrzeitgesteuerten
Weckalarm erzeugen
(OB 151 aufrufen)
Betriebszustand RUN
6'55
7'55
Aufruf OB 9
Aufruf OB 9
4
min
4 - 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis