Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Handbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontaktbeschaltung (intern)
Drahtbruchüberwachung
Parallelschalten von 2 Ausgängen
Ansteuern eines Digitaleingangs
Schaltfrequenz
Kurzschlussschutz des Ausgangs
Zeit, Frequenz
Interne Aufbereitungszeiten
Quittierungszeit im Sicherheitsbetrieb
Schutz gegen Überspannung
Schutz der Versorgungsspannung L+ vor Surge-
Beanspruchung nach IEC 61000-4-5 nur mit
externen Schutzelementen
Schutz der Ausgänge vor Surge-Beanspruchung
nach IEC 61000-4-5 nur mit externen
Schutzelementen
symmetrisch (DO gegen M)
unsymmetrisch (DO gegen PE, M gegen PE)
*: Weitere Informationen zu Anforderungen an Geber und Aktoren siehe
Bestücken"
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S - Fehlersichere Module
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2005, A5E00103684-04
für induktive Last nach IEC 947-5-1, DC13
für Lampenlast
zwischen PP-Relaisausgang und M
bei ohmscher Last
bei induktiver Last nach IEC 947-5-1, DC13
bei Lampenlast
symmetrisch (L+ gegen M)
unsymmetrisch (L+ gegen PE, M gegen PE)
.
7.3 Powermodul PM-E F pp DC24V PROFIsafe
Technische Daten
Strom
10 A
8 A
6 A
4 A
2 A
1 A
Leistung
100 W
interne Rückleseschaltung
Suppressordiode 39 V
nein
nicht möglich
möglich
max. 2 Hz symmetrisch
max. 0,1 Hz symmetrisch
max. 2 Hz symmetrisch
nein, externer Leitungsschutzschalter der
Charakteristik B (nach IEC 947-5-1), 10 A
erforderlich
"Reaktionszeiten"
siehe
min. 4 ms / max. 8 ms
+ 1 kV; 1,2/50 μs
+ 2 kV; 1,2/50 μs
+ 1 kV; 1,2/50 μs
+ 1 kV; 1,2/50 μs
Fehlersichere Module
Anzahl der Schaltspiele (typ.)
0,1 Mio
0,15 Mio
0,2 Mio
0,3 Mio
0,5 Mio
1,0 Mio
Anzahl der Schaltspiele (typ.)
0,12 Mio
"Verdrahten und
7-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis