Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Handbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersichere Module
7.2 Powermodul PM-E F pm DC24V PROFIsafe
Indirekte Ansteuerung der Last über
Koppelrelais:
Reststrom bei Signal "0"
Lastwiderstandsbereich
Lampenlast
Drahtbruchüberwachung (Open Load Detection)
und Überlastüberwachung
Parallelschalten von 2 Ausgängen
Ansteuern eines Digitaleingangs
Schaltfrequenz
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung
auf
Kurzschlussschutz der Halbleiterausgänge
Überlastschutz Halbleiterausgänge
Daten zur Auswahl eines Aktors für die Relaisausgänge**
Schaltvermögen und Lebensdauer der Kontakte
(Spannung DC 24 V)
7-22
P-Schalter
M-Schalter
Ansprechschwelle
Fehlererkennungszeit
bei ohmscher Last
bei induktiver Last nach IEC 947-5-1, DC13
bei Lampenlast
Halbleiterausgänge
Relaisausgänge
Ansprechschwelle Kurzschluss
Ansprechschwelle ext. M-Schluss
Ansprechschwelle ext. P-Schluss
Ansprechschwelle
Mechanische Lebensdauer (ohne Last)
für ohmsche Last
Technische Daten
max. 0,5 mA
max. 4 mA
12 Ω bis 1 kΩ
max. 10 W
I < 4 bis 19 mA
abhängig von parametrierter Rücklesezeit (siehe
"Reaktionszeiten"
nicht möglich
nicht möglich
max. 30 Hz symmetrisch
max. 0,1 Hz symmetrisch
max. 10 Hz symmetrisch
L+ (-2x 47 V)
P1/P2 (1 V)
ja, elektronisch
5 A bis 12 A
5 A bis 12 A
25 A bis 45 A
ja
I >2,6 bis 2,8 A
Strom
Anzahl der Schaltspiele (typ.)
0 A
10 Mio
Strom
Anzahl der Schaltspiele (typ.)
10 A
0,23 Mio
8 A
0,3 Mio
6 A
0,38 Mio
4 A
0,5 Mio
2 A
1,0 Mio
1 A
2,0 Mio
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S - Fehlersichere Module
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2005, A5E00103684-04
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis