Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Handbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersichere Module
7.2 Powermodul PM-E F pm DC24V PROFIsafe
Vermeidung / Beherrschung von Querschlüssen
Um Querschlüsse zwischen P- und M-Schalter eines fehlersicheren Digitalausgangs zu
beherrschen, empfehlen wir Ihnen die folgende Verdrahtungsvariante:
Bild 7-8
Hinweis
Beim parallelen Anschluss von zwei Relais an einem Digitalausgang (wie im Bild oben) wird
der Fehler "Drahtbruch" nur erkannt, wenn durch den Drahtbruch beide Relais von P oder M
getrennt werden. Diese Diagnose ist nicht sicherheitsrelevant.
7-14
Hinweis
Das PM-E F pm DC24V PROFIsafe führt ca. alle 15 Minuten einen Bitmustertest durch.
Dazu gibt das Modul für max. 4 ms einen Impuls aus. Dieser Test wird zeitversetzt
zwischen P- und M-Schalter ausgeführt, so dass der Aktor nicht eingeschaltet wird. Doch
kann durch diesen Impuls das jeweilige Relais anziehen, was zu einer verkürzten
Lebensdauer des Relais führen kann.
Wir empfehlen Ihnen deswegen das im Folgenden beschriebene Verdrahtungsschema.
Verdrahtungsschema je 2 Relais parallel an DO 0 und DO 1 des PM-E F pm DC24V
PROFIsafe
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S - Fehlersichere Module
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2005, A5E00103684-04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis