Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200S Handbuch Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F-CPU
Eine F-CPU ist eine F-fähige Zentralbaugruppe, die für den Einsatz in S7 Distributed Safety /
S7 F/FH Systems zugelassen ist.
Für S7 F/FH Systems erlaubt die F-Kopier-Lizenz dem Anwender, die Zentralbaugruppe als
F-CPU einzusetzen, d. h. -> ein Sicherheitsprogramm darauf ablaufen zu lassen.
Für S7 Distributed Safety ist keine F-Kopier-Lizenz erforderlich. In der F-CPU kann
außerdem ein -> Standard-Anwenderprogramm ablaufen.
Fehlerreaktionszeit
Die maximale Fehlerreaktionszeit gibt für ein F-System die Zeitdauer vom Auftreten eines
beliebigen Fehlers bis zur sicheren Reaktion an allen betroffenen fehlersicheren Ausgängen
an.
Für -> F-System insgesamt: Die maximale Fehlerreaktionszeit gibt die Zeitdauer vom
Auftreten eines beliebigen Fehlers einer beliebigen -> F-Peripherie bis zur sicheren Reaktion
am zugehörigen fehlersicheren Ausgang an.
Für Digitaleingänge: Die maximale Fehlerreaktionszeit gibt die Zeitdauer vom Auftreten des
Fehlers bis zur sicheren Reaktion am Rückwandbus an.
Für Digitalausgänge: Die maximale Fehlerreaktionszeit gibt die Zeitdauer vom Auftreten des
Fehlers bis zur sicheren Reaktion am Digitalausgang an.
fehlersichere Module
ET 200S-Module, die für den sicherheitsgerichteten Betrieb (-> Sicherheitsbetrieb) im
dezentralen Peripheriesystem ET 200S eingesetzt werden können. Diese Module sind mit
integrierten -> Sicherheitsfunktionen ausgestattet.
fehlersichere Systeme
Fehlersichere Systeme (F-Systeme) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie beim Auftreten
bestimmter Ausfälle im sicheren Zustand bleiben oder unmittelbar in einen anderen sicheren
Zustand übergehen.
Fehlertoleranzzeit
Die Fehlertoleranzzeit eines Prozesses ist das Zeitintervall, innerhalb dessen der Prozess
sich selbst überlassen bleiben kann, ohne dass Schaden für Leib und Leben des
Bedienungspersonals oder für die Umwelt entsteht.
Innerhalb der Fehlertoleranzzeit kann das den Prozess steuernde -> F-System beliebig
steuern, d. h. auch falsch oder gar nicht. Die Fehlertoleranzzeit eines Prozesses hängt von
der Art des Prozesses ab und muss individuell ermittelt werden.
Dezentrales Peripheriesystem ET 200S - Fehlersichere Module
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2005, A5E00103684-04
Glossar
Glossar-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis