Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdungsmaßnahmen; Maßnahmen Für Schutzerdung; Maßnahmen Zur Schutzerdung - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.4
Erdungsmaßnahmen
Erdverbindungen
Niederohmige Erdverbindungen vermindern die Gefahr eines elektrischen
Schlages bei Kurzschluss oder Defekten im System. Niederimpedante
Verbindungen (große Oberfläche, großflächig kontaktiert) vermindern die
Auswirkung von Störeinstrahlungen auf das System bzw. die Abstrahlung von
Störsignalen. Dazu trägt auch eine wirkungsvollen Abschirmung der Leitungen und
Geräte wesentlich bei.
Warnung
Schließen Sie alle Geräte mit Schutzklasse I sowie alle größeren Metallteile an
Schutzerde an. Nur so schützen Sie Benutzer der Anlage gegen elektrische
Stromschläge. Darüber hinaus werden hierdurch Störungen abgeleitet, die über
externe Stromversorgungskabel, Signalkabel oder Kabel zu Peripheriegeräten
übertragen werden.
Maßnahmen für Schutzerdung
Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zur
Schutzerdung.
Tabelle 5-8
Schrank/Traggestell
Baugruppenträger /
Profilschiene
Baugruppe
Peripheriegerät
Sensoren und Stellglieder
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP
A5E00200809-01
Maßnahmen zur Schutzerdung
Gerät
Anschluss an zentralen Erdungspunkt (z. B.
Erdungssammelleitung) über Kabel mit Schutzleiterqualität
Anschluss an zentralen Erdungspunkt über Kabel mit 10 mm
Mindestquerschnitt, wenn die Profilschienen nicht im Schrank
eingebaut und nicht durch größere metallische Teile
miteinander verbunden sind
Keine
Erdung über Schukostecker
Erdung entsprechend den für das System geltenden
Vorschriften
Projektieren
Maßnahme
2
5-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis