Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Der Baugruppen Auf Mehreren Baugruppenträgern; Einsatz Von Anschaltungsbaugruppen; Anschaltungsbaugruppen - Übersicht - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5
Anordnung der Baugruppen auf mehreren Baugruppenträgern
Ausnahme
Mit der CPUs 312 IFM und CPU 313 ist nur ein einzeiliger Aufbau auf einem
Baugruppenträger möglich!

Einsatz von Anschaltungsbaugruppen

Planen Sie einen Aufbau auf mehreren Baugruppenträgern, benötigen Sie
Anschaltungsbaugruppen (IM). Eine Anschaltungsbaugruppe leitet den
Rückwandbus einer S7-300 zum nächsten Baugruppenträger weiter.
Die CPU befindet sich immer auf Baugruppenträger 0.
Tabelle 5-4
Anschaltungsbaugruppen - Übersicht
Eigenschaften
Sende-IM im
Baugruppenträger 0
Empfänger-IM im
Baugruppenträger 1 bis 3
Maximale Anzahl der
Erweiterungsgeräte
Länge der
Verbindungsleitungen
Bemerkungen
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP
A5E00200809-01
Zwei- und mehrzeiliger Aufbau
IM 360
Bestell-Nr.: 6ES7 360-3AA01-0AA0
IM 361
Bestell-Nr.: 6ES7 361-3CA01-0AA0
3
1 m (6ES7 368-3BB01-0AA0)
2,5 m (6ES7 368-3BC51-0AA0)
5 m (6ES7 368-3BF01-0AA0)
10 m (6ES7 368-3CB01-0AA0)
-
Preisgünstiger zweizeiliger
Aufbau
IM 365
Bestell-Nr.: 6ES7 365-0AB00-0AA0
IM 365 (mit Sende-IM 365 über
Leitung fest verbunden)
1
1 m (feste Verdrahtung)
Auf Baugruppenträger 1 sind nur
Signalmodule steckbar; die
Stromentnahme ist begrenzt auf
insgesamt 1,2 A (bei der 312 IFM:
0,8 A), davon im
Baugruppenträger 1 max. 0,8 A
Diese Einschränkungen entfallen
beim Einsatz der
Anschaltungsbaugruppen
IM 360/IM 361
Projektieren
5-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis