Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebszustände Des Dp-Slaves Erkennen (Ereigniserkennung) - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen
Anlauf der CPU 31x-2 DP als DP-Master
Im Anlauf prüft die CPU 31x-2 DP den konfigurierten Sollausbau ihres DP-Master-
Systems mit dem Istausbau.
Ist der Sollausbau = dem Istausbau, geht die CPU in RUN.
Ist der Sollausbau ≠ dem Istausbau, hängt das Verhalten der CPU ab von der
Einstellung des Parameters Anlauf bei Sollausbau ≠ Istausbau.
Anlauf bei Sollausbau ≠ Istausbau = ja
CPU 31x-2 DP geht in RUN.
(BUSF-LED blinkt, wenn nicht alle DP-
Slaves ansprechbar sind.)
Betriebszustände des DP-Slaves erkennen (Ereigniserkennung)
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie die CPU 31x-2 DP als DP-Master
Betriebszustandsänderungen einer CPU als DP-Slave bzw. Unterbrechungen des
Datentransfers erkennt.
Tabelle 9-8
Ereignis
Busunterbrechung
(Kurzschluss,
Stecker gezogen)
DP-Slave:
RUN → STOP
DP-Slave:
STOP → RUN
Tipp:
Programmieren Sie bei der Inbetriebnahme der CPU als DP-Master immer die
OBs 82 und 86. So können Sie die Störungen bzw. Unterbrechungen des
Datentransfers erkennen und auswerten.
9-26
(Defaulteinstellung)
Ereigniserkennung der CPUs 31x-2 DP als DP-Master
Aufruf des OB 86 mit der Meldung Stationsausfall
(kommendes Ereignis; Diagnoseadresse des DP-Slave, die dem
DP-Master zugeordnet ist)
bei Peripheriezugriff: Aufruf des OB 122
(Peripheriezugriffsfehler)
Aufruf des OB 82 mit der Meldung Baugruppe gestört
(kommendes Ereignis; Diagnoseadresse des DP-Slave, die dem
DP-Master zugeordnet ist; Variable OB82_MDL_STOP=1)
Aufruf des OB 82 mit der Meldung Baugruppe ok
(gehendes Ereignis; Diagnoseadresse des DP-Slave, die dem
DP-Master zugeordnet ist; Variable OB82_MDL_STOP=0)
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP
Anlauf bei Sollausbau ≠ Istausbau = nein
CPU 31x-2 DP bleibt in STOP und nach der
eingestellten Überwachungszeit für
Übertragung der Parameter an
Baugruppen blinkt die BUSF-LED.
Das Blinken der BUSF-LED zeigt an, dass
mindestens ein DP-Slave nicht ansprechbar
ist. Prüfen Sie in diesem Fall, ob alle DP-
Slaves eingeschaltet sind bzw. der
festgelegten Konfiguration entsprechen oder
lesen Sie die Diagnosepuffer mit STEP 7
aus.
Was passiert im DP-Master?
A5E00200809-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis