Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Installationshandbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen
Kaltstart mit der CPU 318-2 DP
Mit der CPU 318-2 DP können Sie alternativ zum Urlöschen einen Kaltstart
durchführen.
Kaltstart heißt:
• Per SFC 22 erzeugte Datenbausteine im Arbeitsspeicher werden gelöscht, die
übrigen Datenbausteine haben den vorbelegten Wert aus dem Ladespeicher.
• Das Prozessabbild sowie alle Zeiten, Zähler und Merker werden zurückgesetzt
– unabhängig davon, ob sie remanent parametriert worden sind.
• Der OB 102 wird bearbeitet.
• Vor dem ersten Befehl im OB 1 wird das Prozessabbild der Eingänge gelesen.
Schritt
1.
2.
3.
RUN-LED
an
aus
STOP-LED
an
aus
1
1
Bild 9-8
9-16
Drehen Sie den Schalter in Stellung STOP.
Drehen Sie den Schalter in Stellung MRES.
Halten Sie den Schalter in dieser Stellung, bis die STOP-LED zum 2. Mal
aufleuchtet und im Dauerlicht bleibt (geschieht nach 3 Sekunden).
Lassen Sie danach den Schalter wieder los.
Innerhalb von 3 Sekunden müssen Sie den Schalter in die Stellung RUN
drehen.
Während des Anlaufs blinkt die RUN-LED mit 2 Hz.
3 s
max. 3 s
2
1
Bedienfolge des Betriebsartenschalters zum Kaltstart (nur CPU 318-2 DP)
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP
Kaltstart durchführen
3 s
3
1
t
A5E00200809-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis