Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Installationshandbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehler
Programmierfehler:
Baustein nicht geladen
Bausteinnummer falsch
Timer- oder
Zählernummer falsch
Lesen oder Schreiben in
einem falschen Bereich
Etc.
Peripheriezugriffsfehler
Beim Zugreifen auf Daten
einer Baugruppe ist ein
Fehler aufgetreten
Fehler bei der
Globaldatenkommunikation,
z. B. DB für Globaldaten-
kommunikation zu klein.
Tabelle 11-4 Auswertung der SF-LED (Hardware-Fehler)
Mögliche Fehler
Eine Baugruppe wurde im
laufenden Betrieb gezogen
oder gesteckt.
Eine diagnosefähige
Baugruppe meldet einen
Diagnosealarm.
Zugriff auf nicht vorhandene
oder defekte Baugruppe.
Stecker lose (Soft- oder
Hardwarefehler).
Memory Card fehlerhaft.
Tipp: Alle Alarme und asynchronen Fehlerereignisse können Sie mit der SFC 39
sperren.
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP
A5E00200809-01
Testfunktionen, Diagnose und Störungsbeseitigung
Reaktion der CPU
Aufruf von OB 121.
Programmierfehler beseitigen. Die
CPU geht bei nicht
STEP 7-Testfunktionen
geladenem OB 121 in
unterstützen Sie bei der
STOP.
Fehlersuche.
Aufruf von OB 122.
Überprüfen Sie die Adressierung
CPU geht bei nicht
der Baugruppen mit HW-Konfig
geladenem OB 122 in
bzw. ob eine Baugruppe/ ein
STOP.
DP-Slave ausgefallen ist.
Aufruf von OB 87.
Globaldatenkommunikation in
CPU geht bei nicht
STEP 7 überprüfen und ggf. DB
geladenem OB 87 in
richtig dimensionieren.
STOP.
Reaktion der CPU
CPU geht in STOP
Baugruppe festschrauben und
CPU neu starten.
Aufruf von OB 82.
Reaktion auf das Diagnoseereignis
CPU geht bei nicht
abhängig von der Parametrierung
geladenem OB 82 in
der Baugruppe.
STOP.
Aufruf von OB 85,
OB 85 anlegen, in der
wenn der Zugriff
Startinformation des OB steht die
während der
Adresse der betroffenen
Aktualisierung der
Baugruppe. Betroffene Baugruppe
Prozessabbildes
austauschen, Stecker befestigen
versucht wurde
oder Programmfehler beseitigen.
(OB85-Aufruf muss
dazu durch
entsprechende
Parametrierung
freigegeben werden).
Aufruf des OB122 bei
direkten Peripherie-
zugriffen. CPU geht
bei nicht geladenem
OB in STOP.
CPU geht in STOP
Memory Card austauschen, CPU
und fordert Urlöschen
urlöschen, Programm neu
an.
übertragen und CPU in RUN
setzen.
Abhilfemöglichkeiten
Abhilfemöglichkeiten
11-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis