Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkungsgradoptimierung - Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung

Umrichter-schrankgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.2

Wirkungsgradoptimierung

Beschreibung
Mit der Wirkungsgradoptimierung über p1580 kann folgendes erreicht werden:
● geringere Motorverluste im Teillastbereich
● Geräuschminderung im Motor
Die Aktivierung dieser Funktion ist nur sinnvoll, wenn geringe dynamische Anforderungen (z.
B. Pumpen und Lüfter) vorliegen.
Mit p1580 = 100 % wird der Fluss in der Maschine im Leerlaufbetrieb auf den halben
Sollfluss (p1570/2) reduziert. Sobald der Antrieb belastet wird, steigt der Sollfluss linear mit
der Last an und erreicht bei ca. r0077 = r0331 x p1570 den in p1570 eingestellten Sollwert.
Im Feldschwächbereich wird der Endwert durch den aktuellen Feldschwächgrad reduziert.
Die Glättungszeit (p1582) ist auf ca. 100 bis 200 ms einzustellen. Die Flussdifferenzierung
(siehe auch p1401.1) wird nach der Aufmagnetisierung intern automatisch deaktiviert.
Funktionsplan
FP 6722
FP 6723
Parameter
• r0077
• r0331
• p1570
• p1580
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 10/2008, A5E00189840A
Bild 9-3
Wirkungsgradoptimierung
Feldschwächkennlinie, Id-Sollwert (ASM, p0300 = 1)
Feldschwächreg., Flussreg. bei Asynchronmotor (p0300 = 1)
Stromsollwerte momentenbildend
Motor-Magnetisierungsstrom/-kurzschlussstrom (aktuell)
Flusssollwert
Wirkungsgradoptimierung
Funktionen, Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.2 Antriebsfunktionen
301

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis