Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung Seite 274

Umrichter-schrankgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwertkanal und Regelung
7.4 Vektor-Drehzahl-/Drehmomentregelung ohne/mit Geber
Die Anlaufzeit r0345 (T
und beschreibt diejenige Zeit, in der der unbelastete Antrieb mit Motornenndrehmoment
r0333 (M
kann.
r0345 = T
(60 x r0333)
Die Hochlauf- bzw. Rücklaufzeit sollen immer größer als die Anlaufzeit eingestellt werden.
Hinweis
Die Hoch- bzw. Rücklaufzeiten (p1120; p1121) des Hochlaufgebers im Sollwertkanal sollten
prinzipiell nur so schnell eingestellt werden, dass bei Beschleunigungs- und
Bremsvorgängen die Motordrehzahl dem Sollwert folgen kann. Dadurch wird die optimale
Funktionsfähigkeit der Drehzahlreglervorsteuerung sichergestellt.
Die Beschleunigungsvorsteuerung über Konnektoreingang (p1495) wird durch
Parametereinstellung p1400.2 = 1 und p1400.3 = 0 aktiviert. Zur Symmetrierung können
p1428 (Totzeit) und p1429 (Zeitkonstante) eingestellt werden.
Funktionsplan
FP 6031
Parameter
• p0311
• r0333
• p0341
• p0342
• r0345
• p1400.2
• p1428
• p1429
• p1496
• r1518
274
) ist ein Maß für das gesamte Trägheitsmoment J der Maschine
Anlauf
) vom Stillstand zur Motornenndrehzahl p0311 (n
mot,nenn
= J x (2 x π x n
Anlauf
Mot,nenn
Vorsteuersymmetrierung Referenz-/Beschleunigungsmodell
Motor–Bemessungsdrehzahl
Motor–Bemessungsdrehmoment
Motor-Trägheitsmoment
Trägheitsmoment Verhältnis Gesamt zu Motor
Motor–Bemessungsanlaufzeit
Beschleunigungsvorsteuerung Quelle
Drehzahlvorsteuerung Symmetrierung Totzeit
Drehzahlvorsteuerung Symmetrierung Zeitkonstante
Beschleunigungsvorsteuerung Skalierung
Beschleunigungsmoment
) / (60 x M
) = p0341 x p0342 x (2 x π x p0311) /
Mot,nenn
Betriebsanleitung, 10/2008, A5E00189840A
) beschleunigt werden
Mot,nenn
Umrichter-Schrankgeräte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis