Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung Seite 26

Umrichter-schrankgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteübersicht
2.3 Aufbau
Besonderheiten bei Anschluss und Betrieb der Parallelschaltgeräte
Die Zwischenkreise der parallel geschalteten Teilschränke müssen immer verbunden sein,
die Verbindungskabel zwischen den beiden Teilschränken (Kabelnummer -W001 und -
W002) müssen verbunden sein.
Die Schrankgeräte können 6pulsig oder 12pulsig an das Versorgungsnetz angeschlossen
werden.
Beim 12pulsigen Anschluss gelten folgende Besonderheiten:
● Die 12pulsige Ausführung zum Netz ist nur durch einen Doppelstocktrafo mit drei
● Die Rückmeldekontakte der Hauptschütze bzw. Leistungsschalter sind werksseitig in
Es können Motoren mit zwei galvanisch getrennten Wicklungssystemen und auch Motoren
mit einem Wicklungssystem verwendet werden.
● Beim Anschluss eines Motors mit einem Wicklungssystem gelten folgende
● Beim Anschluss eines Motors mit getrennten Wicklungssystemen gelten folgende
Bei Anschluss-, Montage- und Reparaturarbeiten an Parallelschaltgeräten muss
sichergestellt sein, dass beide Teilschränke elektrisch vom Netz getrennt sind.
26
Wicklungssystemen erzielbar.
Vorzugsweise sind Transformatorschaltgruppen Dy5Dd0 oder Dy11Dd0 zu wählen.
Durch den elektrischen Versatz der Teilwicklungen verringern sich die Netzrückwirkungen
gegenüber der 6pulsigen Einspeisung.
Für den Transformator gelten folgende Voraussetzungen:
– Die Leerlaufspannungen der beiden Sekundärwicklungen dürfen sich maximal 0,5 %
(bezogen auf die Nennspannung) unterscheiden.
– Die Abweichungen der Kurzschlussspannungen der beiden Sekundärwicklungen
müssen kleiner als 5 % vom Nennwert sein.
– Die Mindestkurzschlussspannung des Transformators sollte 4 % betragen.
Reihe geschaltet und auf den Digitaleingang 5 der Regelungsbaugruppe verdrahtet.
Bei der Inbetriebnahme muss die Überwachung der Rückmeldesignale aktiviert werden.
Dies geschieht über den Parameter p0860{VECTOR} = 722.5{CONTROL_UNIT}.
Besonderheiten:
– Die Motoranschlüsse der Power Modules können je Phase am Motor miteinander
verbunden werden. Parameter p7003 (Wicklungssystem) muss auf "0" (Ein
Wicklungssystem) gesetzt werden.
– Wenn keine Motordrossel (Option L08) eingebaut ist, muss der Anschluss minimaler
Motorleitungslängen beachtet werden, siehe Abschnitt "Elektrische Installation".
– Flankenmodulation ist nicht möglich.
Besonderheiten:
– Jeder Motoranschluss eines Power Modules muss an ein eigenes Wicklungssystem
angeschlossen werden. Parameter p7003 (Wicklungssystem) muss auf "1" (Mehrere
getrennte Wicklungssysteme oder Motoren) gesetzt werden.
– Flankenmodulation ist möglich.
GEFAHR
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 10/2008, A5E00189840A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis