Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha GEP5O Bedienungsanleitung Seite 74

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

.
21. Flange Dist.
Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Flanger und
Verzerrer.
Verzerrungspegel (DISTORTION): 0 — 10096
Dieser Parameter legt den Wirkungsgrad der Verzerrung
. fest.
Flanger-Balance (FLANGE BAL): 0 — 100?6
Bestimmt die Stárke des Flangereffekts, der auf den
verzerrten Klang einwirkt.
Modulationsfrequenz (MOD. FRQ): 0,1 Hz — 20 Hz
Bestimmt die Frequenz der Modulation und damit die Ges-
chwindigkeit mit der sich der Effekt ändert.
Modulationsgrad (MOD. DEPTH): 0% — 100%
Determiniert den Grad der Verzögerungszeitänderung und
legt damit die Tiefenwirkung des Effekts fest.
|
Modulationsverzögerung (MOD. DLY): 0,1 — 100
Millisek.
Dieser Parameter bestimmt die grundlegende Zeitspanne
zwischen dem Direktschall und dem Einsetzen des Flanger-
Effekts.
Rückkopplungs-Gain (F.B. GAIN): 0% — 99%
Legt den Anteil des Flanger-Signals fest, der zum Prozes-
soreingang zurückgeführt wird, um weiter moduliert zu
werden. Je höher der Rückkopplungs-Gain desto mehr
nimmt Komplexheit, "Starke" und Abklingzeit des Flanger- -
Effekts zu.
Triggerpegel (TRG. LEVEL): 1 — 100
Bestimmt die Eingangssignalamplitude, ab der der Effekt
getriggert wird.
In Kombination mit dem nachfolgend bes-
chriebenen RELEASE-Parameter fungiert dieser Parameter
als ein Rausch-Gate, das Leitungsrauschen absorbiert, wenn
kein Signal anliegt. TRG LEVEL sollte so eingestellt werden,
daß der Effekt nur beim Spielen einer Note auf dem Instru-
ment ausgelöst wird.
Ausklingzeit (RELEASE): 5 — 32.000 Millisek.
Legt die Zeitspanne fest, in der sich das Verzerrungs-Gate
schließt, nachdem der Eingangssignalpegel unter den
Triggerpegel gefallen ist. Der Ausklingzeitwert ist aussch-
laggebend, um die natürliche Ausschwingung des Instru-
ments aufrechtzuerhalten.
22. Chorus Dist.
=
Dieses Programm verbindet Chorus- mit Verzerrer-Effekt.
ж
Verzerrungspegel (DISTORTION): 0 — 100%
·
Dieser Parameter legt den Wirkungsgrad der Verzerrung
fest.
Chorus-Balance (CHORUS BAL): 0 — 100%
Bestimmt die Stärke des Choruseffekts, der auf den
verzerrten Klang einwirkt.
Modulationsfrequenz (MOD. FRQ): 0,1 Hz — 20 Hz
Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der der Choruseffekt
variiert.
Verzögerungsmodulationsgrad (DM DEPTH): 0%. —
100%
Dieser Parameter legt den Wirkungsgrad des Chorus- Effekts
fest.
|
Amplituden-Modulationsgrad (AM DEPTH): 0% —
100%
|
Legt fest, wie stark die Amplitude (Pegel) des Eingangssig-
nal variert wird.
Triggerpegel (TRG. LEVEL): 1 — 100
Bestimmt die Eingangssignalamplitude, ab der der Effekt
ausgelóst wird.
In Kombination mit dem nachfolgend bes-
chriebenen RELEASE-Parameter fungiert dieser Parameter
als ein Rausch-Gate, das Leitungsrauschen absorbiert, wenn
kein Signal anliegt. TRG LEVEL sollte so eingestellt werden,
daß der Effekt nur beim Spielen einer Note auf dem Instru-
ment ausgelóst wird.
Ausklingzeit (RELEASE): 5 — 32.000 Millisek.
Legt die Zeitspanne fest, in der sich das Verzerrungs-Gate
schließt, nachdem der Eingangssignalpeget unter den
Triggerpegel gefallen ist. Ein Ausklingzeitwert ist aussch-
laggebend, um die natürliche Ausschwingung des Instru- -
ments aufrechtzuerhalten.
76

Werbung

loading