Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha GEP5O Bedienungsanleitung Seite 73

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17. Delay Dist.
18. Dist. Filter
|
19. Double Dist.
20. Max-Delay Dist.
Die Programme 17 bis 20 stelle eine Kombination aus
Verzögerung oder Echo und Verzerrung dar.
Verzerrungspegel (DISTORTION):
0 — 100%
Dieser Parameter legt den Wirkungsgrad der Verzerrung
fest.
Verzögerungs- oder Echobalance (DELAY BAL ode
ECHO BAL): 0 — 100%
|
Bestimmt das Maß an Verzögerung oder Echo , das auf den |
verzerrten Klang einwirkt.
Verzögerungszeit des linken Kanals (Lch ОГУ):
0,1-- 500 Millisek. bei Programm 17 & 20
0,1 — 250 Millisek. bei Programm 18 & 19
Legt die Zeit zwischen Direktschall und seiner ersten Wieder-
‚ holung auf dem linken Kanal fest.
Rückkopplungs-Gain des linken Kanals (Lch F.B):
-99% — + 99%
Bestimmt den Anteil des verzégerten Signals auf dem linken
Kanal, der zum Eingang des Prozessors rückgekoppelt wird.
Je höher der Gain-Wert desto größer ist die Anzahl der
verzögerten Wiederholungen.
Verzögerung des rechten Kanals (Rch DLY):
0,1 — 500 Millisek. bei Programm 17 & 20
0,1 — 250 Millisek. bei Programm 18 & 19
Legt die Zeit zwischen Direktschall und seiner ersten Wieder-
holung auf dem rechten Kanal fest. .
mE
Rückkopplungs-Gain des rechten Kanals (Rch F.B):
-99% — + 99%
ME
|
Bestimmt den Anteil des auf дет rechten Kanal verzögerten
Signals, der zum Eingang des Prozessors rückgekoppelt
wird. Je höher der Gain-Wert desto größer ist die Anzahl der
verzögerten Wiederholungen.
Höhen-Rückkopplung (HIGH): x 0,1 — x 1,0
Steuert die Rückkopplung der Höhen. Mit abnehmenden
Werten reduziert sich der Anteil der rückgekoppelten Höhen.
Mitten-Entzerrung (MID FRQ): 500 — 4000 Hz
Legt den Mittenbereich fest, dessen Pegel mit Hilfe des
nächsten Parameters, MID GAIN, erhöht oder gedämpft
werden soll.
б
|
75
Gitarren-Effektprozessor GEP50
Mitten-Gain (MID GAIN): -12 — + 12 dB
Erhöht oder senkt den Pegel des durch MID FRQ (oben) -
festgelegten Mittenbereichs. Eine Eingabe von 0 bewirkt
keine Pegelveränderung. Negative Werte (2. В. -6 dB)
dämpfen die Pegel in diesem Bereich, während positive
Eingaben (z. B. +12) den Pegel anheben.
Triggerpegel (TRG. LEVEL): 1 — 100
Bestimmt die Eingangssignalamplitude, die den Effekt
auslöst. Dieser Parameter fungiert als ein Rausch-Gate, das
Leitungsrauschen absorbiert, wenn kein Signal anliegt. TRG
LEVEL sollte so eingestellt werden, daß der Effekt nur beim
Spielen einer Note auf dem Instrument ausgelöst wird.

Werbung

loading