Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOGEAR Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOGEAR:

Werbung

10.3.3
Ölstand mit Ölschauglas kontrollieren (optional)
Bei vorhandenem Ölschauglas zum Kontrollieren des Ölstands ① muss der Ölstand ① bei
abgekühltem Öl in der Mitte des Schauglases sichtbar sein. Bei heißem Öl übersteigt der
Ölstand ① die Mitte des Schauglases. Bei kaltem Öl liegt der Ölstand ① unterhalb der Mitte
des Schauglases.
Bild 10-2
Korrigieren Sie bei Bedarf den Ölstand ① und kontrollieren Sie erneut.
10.3.4
Ölbeschaffenheit kontrollieren
Sie erkennen durch den äußeren Augenschein Anzeichen von Einflüssen auf das Öl. Das
Frischöl ist visuell klar, von typischem Geruch und produktspezifischer Farbe. Trübungen oder
flockiges Aussehen lassen auf Wasser oder Verunreinigungen schließen. Dunkel- bis
Schwarzfärbung deutet auf Rückstandsbildung, starke thermische Zersetzung oder
Verunreinigung hin.
Beachten Sie die Symbole in den Abbildungen der Anbaulagen (Seite 106):
Entlüftung
Vorgehensweise
1. Lassen Sie den Getriebemotor kurz laufen. Verschleißpartikel und Verunreinigungen
schweben kurz nach dem Abschalten noch im Öl.
2. Schalten Sie die Antriebskomponente spannungsfrei.
3. Drehen Sie das Verschlusselement an einer Stelle heraus, die mit oben aufgeführten
Symbolen gekennzeichnet ist.
4. Entnehmen Sie etwas Öl, z. B. mit einer Saugpumpe und einem flexiblen Schlauch.
5. Kontrollieren Sie den Zustand des Dichtrings an dem Verschlusselement. Wechseln Sie bei
Bedarf den Dichtring aus.
6. Verschließen Sie das Getriebe mit dem Verschlusselement.
7. Prüfen Sie das Öl auf Auffälligkeiten. Wenn Sie Auffälligkeiten feststellen, wechseln Sie das
Öl sofort, siehe Öl wechseln (Seite 84).
BA 2030 (2KJ4)
Betriebsanleitung, 12/2022, A5E52539533A/RS-AM
Ölstand im Schauglas
10.3 Schmierstoffe kontrollieren und wechseln
Ölstand
Service und Wartung
83

Werbung

loading