Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOGEAR Betriebsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOGEAR:

Werbung

22
23
24
25
12.3
Gewicht
Das Gewicht des gesamten Getriebemotors ist aus den Lieferpapieren ersichtlich.
Die Angabe des Gewichts bezieht sich nur auf den Auslieferungszustand des Produkts.
12.4
Schall- Leistungspegel
Die SIMOGEAR Getriebemotoren unterschreiten die zulässigen Geräuschstärken, die für
Getriebe in der VDI-Richtlinie 2159 und für Motoren in der IEC 60034-9 festgelegt sind. Beim
Zusammenwirken mit dem Getriebe erhöhen sich die Motorgeräuschwerte L
Mittel um 3-5 dB (A).
Einen wesentlichen Einfluss auf das zusätzliche Geräusch des Getriebes hat die
Umfangsgeschwindigkeit des Motorritzels. Höhere Drehzahlen oder kleinere Übersetzungen
bewirken deshalb höhere Geräusche.
Die SIMOGEAR Getriebemotoren bieten hier einen entscheidenden Vorteil, da das Motor-
Einsteckritzel Übersetzungen bis 12 in der Eingangsstufe ermöglicht.
Kurzzeichen
L
pfA
L
WA
Fremdgeräusche
Geräusche, die nicht vom Getriebe erzeugt, jedoch vom Getriebe abgestrahlt werden, sind
nicht berücksichtigt.
Geräusche, die von An- und Abtriebsmaschinen oder vom Fundament abgestrahlt werden,
sind ebenfalls nicht berücksichtigt. Auch wenn die Geräusche vom Getriebe dorthin
übertragen wurden.
BA 2030 (2KJ4)
Betriebsanleitung, 12/2022, A5E52539533A/RS-AM
Bemessungsfrequenz f in Hz
Abtriebsdrehzahl des Getriebes n
Abtriebsdrehmoment des Getriebemotors
T
in Nm
2
Betriebsfaktor f
B
Beschreibung
A-bewerteter Messflächen-Schalldruckpegel
Schall- Leistungspegel
46
Bemessungsleistung P
in r/min
47
Betriebsart für Motor und Bremse (falls ≠
2
S1)
48
Kennzeichnung der Wirkungsgradklasse
nach IEC 60034-30
49
Bemessungsdrehzahl n
50
Motorbezeichnung
51
Anti-Kondensat-Heizung
52
Herstelleradresse und Ursprungsland
Technische Daten
12.3 Gewicht
in kW
N
in r/min
N
oder L
im
pfA
WA
Einheit
dB (A)
dB (A)
105

Werbung

loading