Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 148105 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 148105:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
H
D
Verwendungszweck
• Das Gerät dient der professionellen Verwendung
und darf nur von qualifiziertem Personal bedient
werden.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Braten
geeigneter Lebensmittel konstruiert. Jede ande-
re Verwendung kann zu Schäden am Gerät oder
Personenschäden führen.
Anschluss an der Gasflasche
DE
1 = Haupthahn
2 = Druckregler
3 = Gasschlauch
4 = Gasflasche
5 = Gummischeibe
Anzünden des Powergrills
• Legen Sie den beiden Grillroste auf den Grill.
• Drücken Sie den Netzschalter ein und drehen Sie
ihn in die Position „Max". Halten Sie ihn gedrückt.
Drücken Sie nun einige Male auf den Zündknopf
bis der Brenner vollständig entflammt. Halten
12
Die maximale Flaschengröße (einschließlich Regler) sollte 50x75 cm
(TxH) nicht überschreiten, wenn es kein Flaschenfach gibt.
• Die Verwendung des Geräts für einen anderen
Zweck wird als Missbrauch des Geräts angese-
hen. Einzig der Nutzer haftet bei unsachgemäßer
Verwendung des Geräts.
Verbinden Sie mit der großen Messingmutter den
Druckregler mit der Gasflasche. Stellen Sie im-
mer sicher, dass die Dichtungsgummischeibe mit
der Mutter angebracht wird. (Beachten Sie: Diese
Gummischeibe wird nicht für UK-Druckregler be-
nötigt.) Ziehen Sie die Mutter fest an. Beachten Sie,
dass die Mutter ein Linksgewinde hat.
Prüfen Sie die Verbindungen mithilfe einer Sei-
fen-Wasser-Lösung auf Leckagen.
Jedes Mal, wenn eine neu befüllte Gasflasche
verbunden wird, muss eine neue Gummischeibe
verwendet werden. In den meisten Fällen liefert
Ihr Gaslieferant Ihnen diese zusammen mit der
Flasche.
Sie den Regler weitere ca. 10 Sekunden ge-
drückt. Nun sollte der Brenner weiterbrennen.
• Kontrollieren Sie bitte durch das Guckloch ob der
Brenner vollständig brennt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xenon pro

Inhaltsverzeichnis