Beschreibung der
Leistungsmerkmale
Einzelabfrage
Das DECT Tischtelefon ermöglicht
über 4 Zieltasten mit Lampe die
gezielte Signalisierung und Abfrage
einzelner interner oder externer
Rufe.
Eine mit dem Ruf übermittelte
Rufnummer des anrufendenTeilneh-
• Software „Einrichtung":
Es sind keine Maßnahmen erfor-
derlich.
Entgelte
Entgelte werden in Beträgen
während und ggf. am Ende einer
Verbindung zum Telefon übermit-
telt.
Zur Erfassung der Entgelte sind in
der Octopus C20 pro Amtsanschluß
und pro Telefon je ein rückstellbarer
Zähler vorhanden.
Berechtigte Telefone können diese
Zähler
• lesen
• lesen und löschen
• drucken
• drucken und löschen.
Die Entgelte können um die Daten
• Datum
• Beginnzeit
• Endezeit
• Rufnummer des Telefons
• Leitungsnummer
• gerufene/rufende Rufnummer
• Einheiten/Betrag
• Software „Einrichtung":
Im Menü Gebührenverwaltung
werden die berechtigten Telefone
und der Kopftext festgelegt.
Unterdrückung von Rufnummern
wird im Menü Teilnehmerberechti-
gungen, pro Teilnehmer einge-
stellt.
10
mers wird mit den programmierten
Daten der Zieltasten verglichen.
Bei Übereinstimmung wird der Ruf
auf der entsprechenden Taste
signalisiert.
• Menü Telefon:
Zieltasten programmieren
ergänzt gespeichert oder über die
Datenschnittstelle der Octopus C20
zu einem Drucker oder der
Gesprächsdatenverarbeitung GDV C
geleitet werden. Ist die Speicherkapa-
zität zu 80% (max. 140 Datensätze)
erschöpft, wird dieses an bestimmten
Telefonen signalisiert. Für den
Ausdruck der Gesprächsdaten kann
ein Kopftext, bestehend aus 4
Zeilen mit 80 Zeichen, program-
miert werden.
Für jedes Telefon ist die Unter-
drückung der letzten 3 Stellen der
gewählten Rufnummer einstellbar.
Optional ist auch eine Erfassung
kommender Verbindungen möglich.
Berechtigte Telefone können das
• Drucken
• Löschen
• Drucken und Löschen
der Datensätze veranlassen.
• Menü Telefon:
Einrichtmenü, Untermenü
Entgelte
Beschreibung der
Leistungsmerkmale
Fangen
Dieses Dienstmerkmal ist nur auf
Die Rufnummer wird im Netz der
Antrag verfügbar. Hiermit lassen
Deutschen Telekom AG gespei-
sich böswillige Anrufer im Netz der
chert.
Deutschen Telekom identifizieren.
Fangen ist während einer Verbin-
dung und innerhalb von 20s danach
möglich.
• Software „Einrichtung":
• Menü Telefon:
Menü Dienstmerkmale
Fernbetreuung
Die Fernbetreuung kann vom
berechtigten Telefon (Systemver-
walter) freigeschaltet / gesperrt
werden.
• Software „Einrichtung":
• Menü Telefon:
Es sind keine Maßnahmen erfor-
derlich.
Gehender Wählverkehr
Im gehenden Wählverkehr können
Verbindungen sowohl 'dienstlich'
wie auch 'privat' hergestellt
werden.
• Software „Einrichtung":
• Menü Telefon:
Einrichtung durch den Telekom
Service
Halten
Systemtelefone können Verbindun-
dung kann eine Wartemelodie
gen auf Zieltasten halten. Gehal-
eingespielt werden. Nach Ablauf
tene Verbindungen werden zeit-
der Zeit werden gehaltene Verbin-
überwacht. Der gehaltenen Verbin-
dungen als Wiederanruf signalisiert.
• Software „Einrichtung":
• Menü Telefon:
Es sind keine Maßnahmen erfor-
derlich.
Fangen wird in den entsprechen-
den Zuständen angeboten.
Einrichtmenü, Menüpunkt Fern-
betreuung
Es sind keine Maßnahmen erfor-
derlich.
Zieltasten programmieren, Funk-
tion „Halten".
11