Seite 1
TM-D710GA/ TM-D710GE RICETRASMETTITORE FM A DOPPIA BANDA 144/440 MHz/ RICETRASMETTITORE FM A DOPPIA BANDA 144/430 MHz MANUALE DI ISTRUZIONI 144/440 MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER/ 144/430 MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG 144/440 MHz FM DUBBELBANDER/ 144/430 MHz FM DUBBELBANDER GEBRUIKSAANWIJZING Questo manuale d’istruzioni illustra esclusivamente le operazioni fondamentali dell’apparecchio.
Seite 55
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Direktive 2014/53/EU. Für dieses Gerät ist eine Lizenz erforderlich; es ist für die Verwendung in den unten aufgeführten Ländern vorgesehen. ISO3166 Firmware Copyrights Eigentümerin der Urheberrechte an in Speichern von KENWOOD- Produkten eingebetteter Firmware ist die JVC KENWOOD Corporation.
VIELEN DANK Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen KENWOOD FM-Transceiver entschieden haben. Aus dem Hause KENWOOD stammen zuverlässige und innovative Produkte für den gut ausgerüsteten Amateurfunker, und dieser Transceiver ist keine Ausnahme. Wir sind überzeugt, dass Ihnen dieses Gerät sowohl bei der Sprach- als auch bei der Datenübertragung sehr gute Dienste leisten wird.
Seite 57
HINWEISE AN DEN BENUTZER WARNUNG ◆ EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN (GASE, STAUB, RAUCH, DÄMPFE usw.) Schalten Sie den Transceiver beim Tanken und während des Aufenthalts an Tankstellen aus. Führen Sie keine Reservekanister im Kofferraum mit, wenn der Transceiver in Kofferraumbereich untergebracht ist. ◆...
Längere Übertragungen mit hoher Ausgangsleistung sollen vermieden werden. Der Transceiver kann überhitzen. • Der Transceiver darf auf keine andere als die in diesem Handbuch oder in der KENWOOD- Dokumentation beschriebene Art und Weise zerlegt oder modifi ziert werden. • Den Transceiver vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und von Wärmequellen fernhalten.
Seite 59
INHALTSVERZEICHNIS VORBEREITUNG ......................1 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ..................1 EINBAU IN KFZ ......................2 Einbau der TX/RX-Einheit ..................2 Einbau der Bedienplatte ..................3 Stromkabelanschluss ...................3 ORTSFESTER EINBAU .....................4 Einbau der Bedienplatte ..................4 Stromkabelanschluss ...................5 SICHERUNGSWECHSEL ..................6 ANSCHLIESSEN DER BEDIENPLATTE UND DES MIKROFONS ......6 ANTENNENANSCHLUSS ..................7 ZUBEHÖRANSCHLÜSSE ..................7 Externe Lautsprecher ..................7 KENNENLERNEN DES GERÄTS ..................8...
Seite 60
WARTUNG ........................42 ALLGEMEINE INFORMATION ................42 KUNDENDIENST .....................42 HINWEISE ZUM KUNDENDIENST .................42 REINIGUNG ......................42 FEHLERSUCHE ......................43 TECHNISCHE DATEN ....................45 Eine ausführliche Erläuterung der Bedienung fi nden Sie in den PDF-Dateien auf der CD-ROM. Bedienung Dateiname (TM-D710G_) INHALTSVERZEICHNIS 00_CONTENTS_DE.pdf KOMMUNIKATION ÜBER REPEATER 01_REPEATER_DE.pdf SPEICHERKANÄLE 02_MEMORY CHANNEL_DE.pdf...
EINBAU IN KFZ ■ Einbau der TX/RX-Einheit Wählen Sie als Einbauort einen sicheren, gut erreichbaren Platz im Fahrzeug, an dem von dem Gerät weder für Sie noch für andere Insassen Gefahr ausgehen kann. Oft bietet sich der Raum unter dem Armaturenbrett vor dem Beifahrersitz an, wobei aber wichtig ist, dass bei einem abrupten Bremsmanöver Knie und Unterschenkel nicht anstoßen können.
■ Einbau der Bedienplatte Gewindeformende Schraube Hinweis: Installieren Sie das Bedienplatte an einem Ort, an dem (M4 x 12 mm) Satellitensignale deutlich empfangen werden können. Installieren Sie das Bedienplatte so, dass es senkrecht steht. Unterlegscheibe VORSICHT Die Halterung darf nicht in der Nähe eines Airbags montiert Halterung werden.
Hinweis: Wenn der Transceiver längere Zeit bei schwacher Fahrzeugbatterie oder stehendem Motor betrieben wird, kann die Batterie entladen werden, so dass der Motor anschließend nicht mehr gestartet werden kann. Setzen Sie den Transceiver unter solchen Umständen entsprechend sparsam ein. 1 Führen Sie das mit dem Transceiver gelieferte Gleichstromanschlusskabel direkt und auf kürzestem Weg vom Transceiver zur Fahrzeugbatterie.
■ Stromkabelanschluss Für den ortsfesten Einbau dieses Transceivers benötigen Sie eine separate (nicht im Lieferumfang enthaltene) 13,8-Volt-Gleichspannungsquelle. Empfohlen wird ein Netzgerät mit einer Stromkapazität von 13 A. Hinweis: Schließen Sie das Gleichstromnetzgerät erst an eine Wechselstromsteckdose an, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt sind. Schwarzes Kabel (–) Sicherungshalter Rotes Kabel (+)
SICHERUNGSWECHSEL Wenn eine Sicherung auslöst, stellen Sie die Ursache fest, beheben das Problem und ersetzen danach die Sicherung. Wenn die neue Sicherung wieder auslöst, trennen Sie das Stromkabel und wenden sich bitte an Ihren KENWOOD-Händler oder einen KENWOOD- Vertragskundendienst. Sicherungsort...
ANTENNENANSCHLUSS Für diesen Transceiver benötigen Sie eine leistungsfähige, gut abgestimmte Antenne. Von der Antenne und dem richtigen Einbau der Antenne hängt viel ab. Der Transceiver liefert ausgezeichnete Ergebnisse ab, wenn das ntennensystem und die Einbausituation stimmen. Verwenden Sie als Zuleitung ein verlustarmes Koaxialkabel mit einem Eigenwiderstand von 50 Ω, entsprechend der Eingangsimpedanz des Transceivers.
KENNENLERNEN DES GERÄTS BEDIENPLATTE (VORDERSEITE) ■ Im Normalmodus a CALL Drücken Sie [C.IN], um den Rufkanal auszuwählen. Drücken Sie [CALL] (1 s), um den Rufsuchlauf zu starten. b VFO Drücken Sie [VFO], um in den VFO-Modus zu wechseln, und drehen Sie dann den Tuning-Regler, um eine Betriebsfrequenz zu wählen.
Seite 69
g TONE Drücken Sie [TONE], um die Ton-Funktion einzuschalten. Mit [TONE] schalten Sie durch die folgenden Funktionen: Ton EIN ➡ CTCSS EIN ➡ DCS EIN ➡ Kreuzton EIN ➡ AUS h REV Drücken Sie [REV], um die Umkehr-Funktion ein- und auszuschalten. Drücken Sie [REV] (1 s), um die Automatische Simplexprüfung einzuschalten.
■ Im Funktionsmodus a C.IN Drücken Sie [C.IN], um die aktuelle Betriebsfrequenz in dem Rufkanal zu speichern. b M>V Drücken Sie [M>V], um den aktuellen Speicherkanal oder Rufkanal in den VFO zu kopieren (Speicherübertrag). c M.IN Wählen Sie einen Speicherkanal, und drücken Sie [M.IN], um die aktuelle Betriebsfrequenz in diesem Kanal zu speichern.
l DX Drücken Sie [DX], um den DX PacketClusters Monitor ein- und auszuschalten. m P.IN Drücken Sie [P.IN], um in den Registrierungsmodus für den PM-Kanal zu wechseln. Drücken Sie [ ] , um den Transceiver ein- und auszuschalten. BEDIENPLATTE (RÜCKSEITE UND LINKE SEITE) a GPS Schließen Sie den Externe GPS-Empfänger oder die Wetterstation an diese Buchse mit dem mitgelieferten Kabel mit einem 2,5 mm 3-poligen Stecker an.
Anzeige Beschreibung Uhrenanzeige Wird angezeigt, wenn ein Übertragungsband verfügbar ist. Blinkt, wenn der Crossband-Repeater (nur TM-D710GA) eingeschaltet ist. Wird angezeigt, wenn ein Betriebsband verfügbar ist. Blinkt, wenn die Funkfernbedienung (nur TTM-D710GA) eingeschaltet ist. Wird angezeigt, wenn die Ton-Funktion eingeschaltet ist.
Seite 73
Anzeige Beschreibung Wird im Schmal-FM-Modus angezeigt. Wird angezeigt, wenn im Speichereingabe-Modus der gewählte Kanal nicht registriert ist. Wird angezeigt, wenn der gewählte Kanal im Speichereingabe-Modus registriert wird. Zeigt den Speicherkanalnummer an. Wird angezeigt, wenn die Funktion „Speicherkanalsperre“ eingeschaltet ist. Wird bei hoher Ausgangsleistung angezeigt. Blinkt, wenn sich die Temperaturschutzschaltung (Sendeleistungssparfunktion) einschaltet.
Seite 74
Anzeige Beschreibung Wird angezeigt, wenn die Funktion „Wetterwarnung“ eingeschaltet ist. Blinkt, wenn ein Signal empfangen wird. (nur TM-D710GA) Wird angezeigt, wenn eine Nachricht empfangen wird. Wird angezeigt, wenn der Bakentyp auf „APRS“ gesetzt ist. Wird angezeigt, wenn der Bakentyp auf „NAVITRA“ gesetzt ist.
TX/RX-EINHEIT – RÜCKWAND a ANT Schließen Sie an diesen Anschluss eine externe SO-239/M-Antenne (TM-D710GA) oder N-Antenne (TM-D710GE) an. Für Übertragungstests schließen Sie anstelle der Antenne eine Blindlast an. Die Antennenanlage bzw. Last soll eine Impedanz von 50 Ω haben. b DATA Dies ist der Anschluss für Dateneingabe/-ausgabe.
MIKROFON (MC-59) Mikrofonbuchse Keypad serial data No Connection MIC, 600 impedance GND (MIC) DC 8 V, 100 mA max No Connection a PTT-Taste Zum Senden halten Sie diese Taste gedrückt und sprechen in das Mikrofon. b DTMF-Tastenfeld Diese Tasten dienen Ihnen für DTMF-Gespräche, zur Eingabe von Frequenzen und zur Zeicheneingabe.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG EIN- UND AUSSCHALTEN Drücken Sie die Taste [ ], um den Transceiver einzuschalten. • Es wird eine kurze Begrüßung angezeigt. • Wenn das Einschalt-Passwort des Transceivers aktiviert ist {Menünummer 998}, müssen Sie als Nächstes Ihr Passwort eingeben. Drücken Sie die Taste [ ] erneut, um den Transceiver auszuschalten. EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE Drehen Sie den [BAND SEL] (VOL)-Regler des gewählten Bands zum Lauterstellen nach rechts und zum Leiserstellen nach links.
EINSTELLEN DER RAUSCHSPERRE Die Rauschsperre (Squelch) schaltet die Lautsprecher stumm, wenn kein Signal anliegt. Bei gut eingestellter Rauschsperre hören Sie nur dann etwas, wenn tatsächlich ein Signal empfangen wird. Je höher der Squelch-Pegel ist, desto stärker müssen die Signale sein, um gehört zu werden.
Mit [PF2] können Sie das Betriebsband zwischen A und B umschalten und dabei das Originalband als Sendeband beibehalten. Band A ist das Sendeband und Band B das Betriebsband: Band A is both the transmit and operating band: UMSCHALTEN ZWISCHEN DUALBAND UND EINZELBAND Zum Umschalten des Transceivers zwischen Dualband- und Einzelbandbetrieb drücken Sie [BAND SEL] (1 s) des gewählten Bands.
Die Frequenz kann auch mit den Mikrofon-Tasten [UP]/[DWN] eingestellt werden. • Die Standard-Schrittfrequenz des Tuning-Reglers richtet sich nach der Geräteausführung und dem Betriebsband: Modell 144 MHz 430/440 MHz TM-D710GA 5 kHz 25 kHz TM-D710GE 12,5 kHz 25 kHz • Um die Einstellung mit einer höheren Schrittweite vorzunehmen, drücken Sie den Tuning- Regler, um in den MHz-Modus zu wechseln.
■ Speicherkanal-Modus Im Speicherkanal-Modus wählen Sie häufi g genutzte Frequenzen und Daten, die Sie zuvor im Transceiver-Speicher abgelegt haben, direkt an. 1 Drücken Sie [MR], um in den Speicherkanal-Modus zu wechseln. 2 Drehen Sie den Tuning-Regler, und stellen Sie den gewünschten Speicherkanal ein.
SENDEN 1 Wählen Sie das gewünschte Band und die gewünschte Frequenz bzw. den gewünschten Kanal aus. 2 Zum Senden halten Sie die Taste [PTT] gedrückt und sprechen in das Mikrofon. • Unter dem gewählten Sendeband werden das Symbol und der HF-Leistungsmesser angezeigt.
MENÜ-MODUS Viele Funktionen dieses Transceivers werden nicht mit zusätzlichen Tasten oder Schaltern gesteuert und konfi guriert, sondern über das Menü. Nachdem Sie sich einmal damit vertraut gemacht haben, werden Sie die Vorteile und die Vielseitigkeit des Menüsystems schätzen. MENÜAUFRUF 1 Drücken Sie [F], Tuning-Regler, um das Menü aufzurufen. •...
MENÜKONFIGURATIO AUDIO Menü- Standardein- Anzeige Beschreibung Einstellwerte nummer stellung KEY BEEP Signalton OFF/ ON LEVEL 1 ~ BEEP VOLUME Signalton-Lautstärke LEVEL 5 LEVEL 7 Modus für die Ausgabe MODE 1/ EXT.SPEAKER MODE 1 über externe Lautsprecher MODE 2 OFF/ AUTO/ ANNOUNCE Modus für Sprachansagen AUTO...
Seite 86
(Beat-Shift) Sendezeitbeschränkung 3/ 5/ 10 min 10 min HIGH (TM-D710GE) MICROPHONE HIGH/ Mikrofonempfi ndlichkeit SENSITIVITY MEDIUM/ LOW MEDIUM (TM-D710GA) WEATHER ALERT Wetterwarnung OFF/ ON Zeiteinstellung für AUTO WEATHER OFF/ 15/ 30 / automatischen 60 min SCAN Wetterkanal-Suchlauf MEMORY Menü-...
Seite 87
DTMF Menü- Standardein- Anzeige Beschreibung Einstellwerte nummer stellung DTMF HOLD DTMF-Übertragung halten OFF/ ON Bis zu 8 Zeichen für den DTMF- Speichernamen DTMF MEMORY DTMF-Speicher – Bis zu 16 Ziffern für DTMF-Code Übertragungsgeschwindigkeit DTMF SPEED FAST/ SLOW FAST für DTMF-Speicher 100/ 250/ 500/ DTMF PAUSE DTMF-Pausezeit...
Seite 88
Menü- Standardein- Anzeige Beschreibung Einstellwerte nummer stellung SETUP 1 WGS-84/ DATUM Bezug WGS-84 TOKYO Satellite Based SBAS OFF/ ON Augmentation System COM OUTPUT GPS-Datenausgabe an PC OFF/ ON SETUP 2 $GPGGA/ $GPGLL/ $GPGGA $GPGSA/ $GPGSA SENTENCE Satz $GPGSV/ $GPGSV $GPRMC/ $GPRMC $GPVTG/ $GPZDA...
Seite 90
TYPE Paketfi ltertyp Alle aktiviert NAVITRA/ 1-WAY/ OTHERS STATION ICON Siehe STATION ICON Stationssymbol Erläuterung (Symbol KENWOOD) BEACON TX ALGORITHM MANUAL/ METHOD Methode PTT/ AUTO/ MANUAL SmartBeaconing 0,2/ 0,5/ 1/ 2/ 3/ INITIAL INTERVAL Anfängliche Intervallzeit 5/ 10/ 20/ 30/...
Seite 91
APRS Menü- Standardein- Anzeige Beschreibung Einstellwerte nummer stellung PACKET PATH TYPE Paketpfadtyp Siehe Erläuterung NETWORK Bis zu 9 NETWORK Netzwerk APRS(APK102) Zeichen VOICE ALERT VOICE ALERT Sprachsignal OFF/ ON Siehe CTCSS FREQUENCY CTCSS-Frequenz 100,0 Hz Erläuterung WEATHER STATION Wetter TX OFF/ ON TX INTERVAL Wetter TX Intervallzeit...
Seite 92
CHANGE COLOR Farbänderung OFF/ ON 3/ 5/ 10 sec/ INTERRUPT TIME Unterbrechungszeit 10 sec INFINITE DISPLAY UNIT 1 mi/h, mile (TM-D710GA) mi/h, mile/ km/h, SPEED, DISTANCE Geschwindigkeit/ Strecke km/ knots, nm km/h, km (TM-D710GE) feet, inch (TM-D710GA) ALTITUDE, RAIN Höhe/ Regen...
Seite 93
APRS Menü- Standardein- Anzeige Beschreibung Einstellwerte nummer stellung NAVITRA MESSAGE Bis zu 20 MESSAGE Nachricht − Zeichen SMARTBEACONING 1 Einstellung der langsamen 2 ~ 30 <mi/h, LOW SPEED Geschwindigkeit km/h, knots> Einstellung der hohen 2 ~ 90 <mi/h, HIGH SPEED Geschwindigkeit km/h, knots>...
VFO RESET PM RESET/ FULL RESET Nur verfügbar, wenn die Option VGS-1 installiert ist. Nur für TM-D710GA. Hinweis: Änderungen der Standardeinstellungen bleiben vorbehalten. ZEICHENEINGABE In bestimmten Menüs müssen Sie Zeichen eingeben - wie z. B. die Einschaltmeldung oder einen Speichernamen. Wenn eine Zeicheneingabe erwartet wird, erscheint ein Cursor im Display.
■ Zeicheneingabe mit dem Mikrofon-Tastenfeld Sie können zur Zeicheneingabe auch die Mikrofon-Tasten benutzen. Die Tabelle unten zeigt, welche Zeichen welchen Mikrofon-Tasten entsprechen. Zeichenanzeige (von links nach Zeichenanzeige (von links nach Taste rechts jedes Mal, wenn die Taste Taste rechts jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird) gedrückt wird) (Leerzeichen)
Den Speicherinhalt und verschiedene Einstellungen drucken / als HTML exportieren (TravelPlus for Repeaters ist eine Marke von ARRL.) Sie können die MCP-6A-Software von der folgenden Adresse herunterladen: http://www.kenwood.com/i/products/info/amateur/software_download.html Hinweis: Diese URL kann sich ohne Ankündigung ändern. ■ Verwendung der MCP-6A-Software 1 Führen Sie die Installation der Software gemäß...
ANSCHLUSS DER SCHNITTSTELLENKABEL PG-5G UND PG-5H Die Option PG-5G wird mit dem Kabel b (unten) geliefert. Die Option PG-5H wird mit den Kabeln a und b (unten) geliefert. a Cavo di comunicazione dati Pin del terminale DATA Al terminale audio PC b Cavo di comunicazione seriale Al terminale D-SUB del pin PC 9...
ANSCHLUSS DES VERLÄNGERUNGSKABELS PG-5F Es können bis zu zwei PG-5F-Kabel zusammengeschlossen werden. (Mit einem * gekennzeichnete Bauteile sind im Kabelsatz PG-5F enthalten.) ■ Anschluss mit einem Verlängerungskabel Externe Lautsprecher Mikrofon * Gleichstromanschlusskabel (6 m) Lautsprecherkabel (4 m) * Verlängerungsstecker * Modularkabel (4 m) Bedienplatte TX/RX-Einheit * Verlängerungsstecker...
EINBAU DIE VGS-1-EINHEIT So bauen Sie die VGS-1-Einheit ein: 1 Bauen Sie die 8 Schrauben in der Abdeckung des Grundgeräts aus, und nehmen Sie die Abdeckung vom Gerät. 2 Nehmen Sie von den mit dem VGS-1 Klebepad gelieferten 5 schwarzen Klebepads das dickste rechteckige Pad (20 x 30 x 12 mm), und bringen Sie dieses Pad oben auf der VGS-1- Einheit an.
Schicken Sie Zubehör nicht mit ein, außer Sie denken, dass es unmittelbar mit dem Problem im Zusammenhang steht. Sie können dieses Produkt zum Kundendienst an den KENWOOD-Vertragshändler geben, von dem Sie es erworben haben, oder an einen KENWOOD-Vertragskundendienst.
Seite 103
FEHLERSUCHE Die in dieser Tabelle beschriebenen Probleme gehen gewöhnlich nicht auf Schaltungsfehler zurück, sondern sind durch die genannten Maßnahmen behebbar. Problem Mögliche Ursache Maßnahme Der an eine 13,8 VDC- Schließen Sie Spannungsquelle Anschlusskabel ist das mitgelieferte Transceiver schaltet sich falsch herum Gleichstromanschlusskabel nicht ein, wenn angeschlossen.
Seite 104
Problem Mögliche Ursache Maßnahme „MCP ERR“ wird auf dem Stellen Sie sicher, Überprüfen Sie die Display angezeigt. (MCP- dass die Verbindung Verbindung. 6A Kommunikationsfehler) zwischen dem TM- D710G und dem PC einwandfrei ist. Der PC ist ausgelastet. Beenden Sie andere Programme, die eventuell laufen.
430 ~ 450 MHz 430 ~ 440 MHz Band A 118 ~ 524 MHz 136 ~ 524 MHz Frequenzbereich Band B 800 ~ 1300 MHz (TM-D710GA: außer Mobilband) Modus F1D/ F2D/ F3E 50 Ω Antennenimpedanz Betriebstemperaturbereich –20°C ~ +60°C (–4°F ~ +140°F) Anschlussspannung 13,8 V Gleichspannung ±15 % (negative Masse)
Seite 106
Sender Hoch 50 W Mittel Ca. 10 W Ausgangsleistung Niedrig Ca. 5 W Modulation Reaktanzmodulation Maximale Frequenzabweichung Innerhalb ±5 kHz Störstrahlung Weniger als –60 dB Modulationsverzerrung Weniger als 3 % (300 Hz ~ 3 kHz) 600 Ω Mikrofonimpedanz Empfänger Beschaltung Doppelte Überlagerung 1.