Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Speiseeismaschine Sorbetière | Gelatiera Deutsch ....3 Français ....31 Italiano ....86 Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 5
Zu dieser Bedienungsanleitung Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“). • • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung Bedienung −...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Eismaschine ist für die Herstellung von Speiseeis in haushalts- üblichen Mengen vorgesehen. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen An- wendungsbereichen vorgesehen wie z. B.: – Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen;...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer phy- sischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Seite 8
Sicherheitshinweise GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol- stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. − Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. GEFAHR! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses durch stromführende Teile.
Seite 9
Sicherheitshinweise − Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gegen- ständen oder Oberfl ächen (z. B. Herdplatte) in Berührung kommt. − Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Netz- kabel sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät herunter- gefallen ist.
Seite 10
Sicherheitshinweise − Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen oder Getränke) auf bzw. in die Nähe des Geräts oder des Netz- adapters stellen. − Das Gerät oder das Netzkabel niemals mit nassen Händen berühren. − Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen. WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem...
Seite 11
Sicherheitshinweise − WARNUNG! Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird – keine Verlängerungskabel verwenden. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Kühlsystem des Gerätes enthält das Kältemittel R600a. Bei einem Auslaufen des Kältemittels besteht die Gefahr von Verletzungen. − WARNUNG! Kältemittelkreislauf nicht beschädigen. −...
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstellung/ Verwendung. − Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kip- pen und herunterfallen. − Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfl äche. − Überschreiten Sie nicht die Füllmenge von 1,2 Litern des Aluminiumbehälters.
Seite 13
Sicherheitshinweise VORSICHT! Gesundheitsgefährdung! Es besteht Gesundheitsgefährdung durch mangelnde Hygiene. − Halten Sie alle Arbeitsgeräte bei der Eiszubereitung sauber. − Bewahren Sie die vorbereitete Eismasse im Kühlschrank auf, jedoch nicht länger als 24 Stunden. − Frisches Speiseeis sollte sofort verzehrt werden. Lagern Sie es bei –18 °C max.
Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. − Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. − Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Montage und Inbetriebnahme Bedienfeld Start/Pause Betriebsdauer erhöhen Betriebsdauer verringern Betriebsart auswählen: „Eis herstellen“, „Nur Kühlen“, „Nur Verrühren“ Gerät ein-/ausschalten Montage und Inbetriebnahme − Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. − Reinigen Sie vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch alle losen Teile (Deckel (1), Rührwerkzeug (3) und Zubehör) sowie den Aluminiumbehälter (11) im Gerät mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Spülmittel.
Eismaschine verwenden Abb. 2 − Setzen Sie den Deckel auf das Gehäuse (4) und drehen ihn gegen den Uhrzeiger- sinn, bis er einrastet (siehe Abb. 2). − Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Das Display leuchtet und auf der Anzeige blinkt „00“. Nach 15 Sekunden ohne Eingabe schaltet sich die Displaybeleuchtung ab.
Seite 18
Eismaschine verwenden − Entnehmen Sie den Aluminiumbehälter (11) (siehe Abb. 3). Halten Sie ihn am Griff. − Befüllen Sie den Aluminiumbehälter der Eismaschine mit den Zutaten. − Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher (8) zur Dosierung der Zutaten. Beachten Sie die Füllmenge von 1,2 Litern. Sie müssen den Aluminiumbehälter vor der Eiszubereitung nicht extra kühlen.
Eismaschine verwenden − Drücken Sie die Taste (13), um die ausgewählte Betriebsart zu starten. Eis zubereiten Drücken Sie die Taste , um die Betriebsart ICE CREAM zu starten. Die Eismaschine beginnt mit der Zubereitung. Im Display wird die verbleibende Betriebszeit angezeigt und die ausgewählte Be- triebsart leuchtet.
Eismaschine verwenden − Wenn Sie nach dem Unterbrechen die Betriebsart ändern möchten, drücken und halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden. − Wählen Sie anschließend das gewünschte Programm und Zubereitungszeit aus. − Wird keine Taste für 15 Sekunden betätigt, erlischt das Display und das Gerät ist im Bereitschaftsmodus.
Rezepte − Warten Sie, bevor Sie die Eismaschine wieder in Betrieb nehmen, bis sie die Raumtemperatur erreicht hat. − Lassen Sie den Aluminiumbehälter nach der Eiszubereitung zunächst wieder Raumtemperatur erreichen. Reinigen Sie die Geräteteile (Aluminiumbehälter, Deckel, Rührwerkzeug und Zubehör) sorgfältig, wie auf Seite 24 beschrieben. Rezepte Die Rezepte sind für jeweils ca.
Seite 22
Rezepte Eissorte Zutaten Zubereitung Erdbeereis 250 g Erdbeeren − Beeren waschen, in Scheiben schnei- den. Verrühren Sie ca. 70 g Kristall- oder anderes (oder andere Beeren) zucker mit dem Zitronensaft und wei- Beereneis 3 EL Zitronensaft chen Sie anschließend die Erdbeeren 115 g Kristallzucker für zwei Stunden in dem Saft ein.
Gerät reinigen Eissorte Zutaten Zubereitung Schoko- 240 ml Milch − Mixen Sie alle Zutaten in einem Mixer, bis alles zu einer glatten Masse ver- Frozen-Joghurt 180 g Schokolade mischt ist. (geraspelt) − Die Eismaschine einschalten und die 360 g fettarmer fertige Masse in die Eismaschine einfül- Vanillejoghurt len.Stellen Sie eine Verarbeitungsdauer...
Außerbetriebnahme − Demontieren Sie das Rührwerkzeug (3), indem Sie es von der Antriebswelle (2) abziehen. − Nehmen Sie den Aluminiumbehälter (11) heraus. − Reinigen Sie den Aluminiumbehälter erst, wenn er Raumtemperatur erreicht hat. Reinigen Sie ihn dann mit warmem Wasser, Spülmittel und mit einem ange- feuchteten Tuch.
Entsorgung Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Eiskonsistenz • Aluminiumbehälter − Deckel nicht zu lange oder zu zu weich. nicht kalt genug (max. häufi g öffnen. –15 °C). − Achten Sie darauf, dass zwi- • Keine ausreichende Be- schen den Belüftungsschlitzen lüftung oder verdeckte und anderen Geräten oder der Lüftungsschlitze.
42,5 x 26,2 x 28,5 cm (B x H x T) Gewicht: ca. 11,42 kg Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen befi ndet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU •...
Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verant- wortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
§§ 34 und 35 BDSG ( Art. 23 DS-GVO), Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Für die MEDION AG ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfrei- heit Nordrhein Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video- Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Seite 86
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND/ALLEMAGNE/GERMANIA KUNDENDIENST · SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 721234 0848 - 24 24 26 0,08 CHF/Min. www.medion.ch JAHRE GARANTIE ANS GARANTIE Modell/Modèle/Modello: ANNI DI GARANZIA 07/2022 MD 18883...