Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 18883 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 18883:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Használati útmutató
Navodila za uporabo
Speiseeismaschine
Fagylaltgép
Aparat za pripravo sladoleda
MEDION
®
MD 18883

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 18883

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Használati útmutató Navodila za uporabo Speiseeismaschine Fagylaltgép Aparat za pripravo sladoleda MEDION ® MD 18883...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 Lieferumfang ..................... 13 4.1. Information zum verwendeten Kältemittel R600a .........13 Geräteübersicht ..................14 Montage und Inbetriebnahme ..............16 Eismaschine verwenden ................17 7.1.
  • Seite 3: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 4 WARNUNG! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! WARNUNG! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/ Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/ oder leicht entzündlichen Stoffe! oder leicht entzündlichen Stoffe! • • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- nung nung...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Eismaschine ist für die Herstellung von Speiseeis in haus- haltsüblichen Mengen vorgesehen. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.: – Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Ar- beitsbereichen; –...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBE- WAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
  • Seite 7  Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. GEFAHR! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Schließen Sie den Netzstecker nur an gut erreichbare, ord- nungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdosen an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befinden. Lassen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, damit der Netzstecker bei Gefahr ungehindert abgezogen werden kann.
  • Seite 8  Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte beschädigt werden. Ziehen Sie deshalb bei Gewitter immer den Netzstecker.  Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Ge- rät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen.  Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder das Netz- kabel sichtbare Schäden aufweist.
  • Seite 9 WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Um- gang mit dem Gerät.  Stellen Sie das Gerät mit ausreichendem Abstand von ande- ren Geräten und der Wand auf.  Decken Sie das Gerät nicht ab.  Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, wie z.
  • Seite 10  Sollte das Kühlsystem dennoch beschädigt worden sein, be- lüften Sie den Raum. Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen. Lassen Sie das Gerät vor einer weiteren Verwen- dung von einer Fachkraft reparieren.  Haut- oder Augenkontakt mit Kältemittel kann zu Verletzun- gen führen.
  • Seite 11: Explosions- Und Feuergefahr

     Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebs keine Fremdgegenstände (Löffel, Teigschaber o. ä.) im Kühlbehälter befinden. Chemische Zusätze in Möbelbeschichtungen können das Ma- terial der Gerätefüße angreifen und Rückstände auf der Möbel- oberfläche verursachen.  Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine geeignete Unterlage. ...
  • Seite 12: Lieferumfang

    4. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.  Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen.  Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
  • Seite 13: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Deckel Antriebswelle Rührwerkzeug Gehäuse Display Bedienelemente Lüftungsschlitze Messbecher Eisportionierer gummierte Stellfüße Aluminiumbehälter Deckel Nachfüllöffnung...
  • Seite 14 Start/Pause Betriebsdauer erhöhen Betriebsdauer verringern Betriebsart auswählen: „Eis herstellen“, „Nur Kühlen“, „Nur Verrühren“ Gerät ein-/ausschalten...
  • Seite 15: Montage Und Inbetriebnahme

    6. Montage und Inbetriebnahme  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.  Reinigen Sie vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch alle losen Teile (De- ckel (1), Rührwerkzeug (3) und Zubehör) sowie den Aluminiumbehälter (11) im Gerät mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Spülmittel. ...
  • Seite 16: Eismaschine Verwenden

    7. Eismaschine verwenden Das Gerät wird durch einen Elektromotor angetrieben. Dies kann zu ei- ner Geruchsbildung bei der ersten Inbetriebnahme führen. Die Geruchs- bildung ist also normal und kein Zeichen für einen Defekt des Geräts.  Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. ...
  • Seite 17: Eis Zubereiten

     Drücken Sie die Taste (16) einmal oder mehrfach, um die Betriebsart auszu- wählen. Wählen Sie folgende Betriebsarten: „Eis herstellen“, „Kühlen“ oder „Ver- rühren“. Im Display (5) wird die Betriebsart angezeigt: ICE CREME „Eis herstellen“, COOLING „Kühlen“ oder MIXING „Nur Verrühren“. ...
  • Seite 18: Befüllen Während Der Zubereitung

    7.1.1. Befüllen während der Zubereitung Abb. 4  Um zusätzliche Lebensmittel wie z. B. Nüsse hinzu zu fügen, öffnen Sie die Nach- füllöffnung im Deckel (siehe Abb. 4). Die Kühlung wird nicht unterbrochen, das Rührwerkzeug dreht sich weiter und der Zubereitungsvorgang wird fortgesetzt. ...
  • Seite 19: Zubereitung Beendet

    7.2. Zubereitung beendet HINWEIS! Möglicher Geräteschaden! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät.  Bewahren Sie fertiggestelltes Eis keinesfalls in dem Aluminiumbehälter auf, sondern verwenden Sie ge- eignetes Tiefkühlgeschirr. Nach Ablauf der Betriebszeit schaltet sich das Gerät aus. Im Display wird 00:00 an- gezeigt.
  • Seite 20: Rezepte

    8. Rezepte Die Rezepte sind für jeweils ca. 8 Portionen ausgelegt. Alle Rezepte werden mit dem Programm Ice Cream zubereitet Eissorte Zutaten Zubereitung  Schlagen Sie die Milch mit dem Zucker, Vanilleeis 240 ml Milch bis der Kristallzucker sich aufgelöst hat. 115 g Kristallzu- ...
  • Seite 21 Eissorte Zutaten Zubereitung  Beeren waschen, in Scheiben schnei- Erdbeereis 250 g Erdbeeren den. Verrühren Sie ca. 70 g Kristallzu- oder anderes (oder andere Bee- cker mit dem Zitronensaft und wei- Beereneis ren) chen Sie anschließend die Erdbeeren 3 EL Zitronensaft für zwei Stunden in dem Saft ein.
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    9. Gerät reinigen Reinigen Sie die Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen regelmä- ßig. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.  Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! ...
  • Seite 23: Außerbetriebnahme

    10. Außerbetriebnahme  Wenn Sie das Kühlgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, schalten Sie es aus, ziehen Sie den Stecker, tauen Sie es ab, reinigen Sie es, trocknen Sie es sorgfältig ab und lassen Sie den Deckel offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
  • Seite 24: Entsorgung

    12. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 25: Konformitätsinformation

    14. Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi- gen Bestimmungen befindet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. 15. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
  • Seite 26: Datenschutzerklärung

    16. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
  • Seite 27: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...

Inhaltsverzeichnis