Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweihandgriff Anbauen - Stihl FS 510 C-M Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Zulässige Kombinationen
Abhängig vom Schneidwerkzeug die
richtige Kombination aus der Tabelle
wählen!
WARNUNG
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur die
innerhalb einer Tabellenzeile stehenden
Schneidwerkzeuge und Schutze bzw.
Anschläge miteinander kombiniert
werden. Andere Kombinationen sind
nicht zulässig – Unfallgefahr!
Schneidwerkzeuge
Mähköpfe
1
STIHL AutoCut 40-4
2
STIHL TrimCut 51-2
3
STIHL PolyCut 41-3
Metall-Schneidwerkzeuge
4
Grasschneideblatt 255-8
5
Grasschneideblatt 250-40 Spezial
6
Dickichtmesser 305-2 Spezial
7
Dickichtmesser 350-3
8
Häckselmesser 320-2
9
Kreissägeblatt 225 Spitzzahn
10 Kreissägeblatt 225 Meißelzahn
11 Kreissägeblatt 225 Hartmetall
WARNUNG
Grasschneideblätter, Dickichtmesser,
Häckselmesser und Kreissägeblätter
aus anderen Materialien als Metall sind
nicht zulässig.
14
Schutze, Anschlag
12 Schutz für Mähköpfe
13 Schutz für Metall-
Schneidwerkzeuge,
Positionen 4 bis 7
14 Schutz für Häckselmesser
15 Anschlag für Kreissägeblätter
Traggurt
16 Doppelschultergurt muss
verwendet werden

Zweihandgriff anbauen

Zweihandgriff mit drehbarer Griffstütze
anbauen
1
Den Bedienungsgriff (1) zwischen dem
Entpacken des Gerätes und dem Anbau
am Griffrohr nicht um die Längsachse
drehen; siehe auch Kapitel "Gaszug
einstellen".
Das Gerät ist mit unterschiedlichen
Griffrohren erhältlich:
2
4
2
Griffrohr für Geräte, die vorwiegend
zum Mähen, Dickichtschneiden und
Häckseln eingesetzt werden, mit
denen aber auch gesägt werden
kann.
FS 510 C-M, FS 560 C-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

560 c-m

Inhaltsverzeichnis