Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Allgemein; Einbaulage; Drehrichtung; Entlüften - Beinlich ZPD Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. INBETRIEBNAHME – ALLGEMEIN

7.1 Einbaulage

beliebig

7.2 Drehrichtung

Die Drehrichtung wird in Blickrichtung auf die Pumpen-
welle angegeben. Hierbei steht „L" für linksdrehend; „R"
für rechtsdrehend und „L+R" für beidseitige Drehrichtung.
ACHTUNG
Die Bezeichnungen „S" und „D" sowie ein Drehrichtungspfeil sind in der Rückplatte oder neben den
Anschlüssen der Pumpe eingeschlagen!
Die Pumpe darf nur in der angegebenen Drehrichtung betrieben werden!
z.B. Drehrichtung „L"; LINKS, gesehen auf Pumpenwelle:
S = Sauganschluss
D = Druckanschluss
Der angebrachte Pfeil zeigt die Drehrichtung an; NICHT die Durchflussrichtung
7.3 Entlüftung
Die Pumpen sind selbst entlüftend. Es muss nur das Dich-
tungssystem entsprechend entlüftet werden.

7.4 Antrieb

Der Antrieb sollte vorzugsweise über eine elastische
Kupplung erfolgen (wir empfehlen eine Softex
Starex
-Kupplung der Firma HBE). Bei Verwendung
®
eines Riemenantriebes oder Zahnradantriebes muss ein
ACHTUNG
Die Antriebswelle darf keinen axialen und / oder radialen Kräften ausgesetzt werden.
Vorsatzlager zum Einsatz kommen! Bitte Rücksprache mit
®
- oder
Beinlich Pumpen halten! Kupplungen oder Riemenschei-
ben sind mit ISA – Passung H7 zu verwenden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis