Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welle, Lagerung Und Schmierung; Inbetriebnahme - Vorarbeiten - Beinlich ZPD Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

5.3 Welle, Lagerung und Schmierung

Die Antriebswelle und die Pumpenwelle sind in Gleit-
lagern oder Gleitbuchsen gelagert. Die Lagerstellen
müssen vom Medium ausreichend geschmiert werden!
Der Pumpe muss immer Flüssigkeit zukommen, sie darf nie trocken laufen!
Die Laufspiele an den Gleitflächen sind so bemessen,
dass stets ein ausreichender Schmierfilm gewährleistet ist.
Je dünnflüssiger ein Fördermedium ist, desto enger müs-
sen die Laufspiele gehalten werden, um einen günstigen
6. INBETRIEBNAHME – VORARBEITEN
Die Pumpe darf nur dann in Betrieb genommen werden,
wenn
• die Angaben der technischen Daten in der Auf-
tragsbestätigung mit den Einsatzbedingungen über-
einstimmen.
• keine Beschädigungen, z.B. durch Lagerung oder
Transport erkennbar sind.
Grundsätzlich sind Abtriebswellen und Flansch-
flächen gründlich von Korrosionsschutzmittel oder
Verschmutzungen zu befreien; dabei können handels-
übliche Lösungsmittel verwendet werden.
Die Dichtlippen der Wellendichtringe dürfen nicht mit dem Lösungsmittel in Kontakt treten –
Materialschäden möglich!
volumetrischen Wirkungsgrad der Pumpe zu erzielen.
Jedoch erfordert dies auch ein reineres Förder-
medium, um eine große Laufsicherheit und eine
möglichst lange Standzeit der Pumpe zu erzielen.
• Insbesondere die Wellendichtringe, Verschlusskappen
und Abdeckhauben unbeschädigt sind.
• keine Undichtigkeit bzw. kein Ölverlust sichtbar ist.
• keine Korrosion oder andere Hinweise auf eine
unsachgemäße oder feuchte Lagerung hinweisen.
• das Verpackungsmaterial restlos entfernt wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis