Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medium Mit Füllstoffen; Temperatur; Heiz- Und Kühleinrichtung; Filterung - Beinlich ZPD Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9.2 Medium mit Füllstoffen
Drehzahl nach Rücksprache mit Beinlich Pumpen
(Abhängig von Art und Konzentration des Füllstoffes).

7.10 Temperatur

Die minimale und die maximale Temperatur ist abhängig
vom Dichtungswerkstoff! Beachten Sie eine eventuelle
Viskositätsänderung des Mediums bei Temperaturver-
änderung.
7.11 Heiz- und Kühleinrichtungen
Einige Typen verfügen über Heizpatronen, Heizmäntel
oder Heizkanäle und werden elektrisch mit einem flüs-
sigen oder gasförmigen Medium beheizt oder gekühlt.

7.12 Filterung

Wir empfehlen unbedingt die Verwendung eines ausrei-
chend großen Filters mit einer maximalen Maschenweite
von 60 µm.

7.13 Aufgebautes Druckbegrenzungsventil

V1 = Externe Abführung des überströmenden Volumen-
stroms. Die Leitung ist drucklos zum Tank zu ver-
rohren.
V2 = Interne Rückführung zum Saugbereich.
ACHTUNG
Ist kein Druckbegrenzungsventil aufgebaut, so ist eine unabhängige Absicherung vorzusehen!
Berücksichtigen Sie hierzu auch das technische Daten-
blatt.
Es sind die hierzu gültigen und gängigen Sicherheits-
bestimmungen zu berücksichtigen.
Vor der Inbetriebnahme ist die gesamte Anlage
von allen Fremdkörpern wie Gussstaub, Spänen,
Schweißperlen usw. sorgfältig zu reinigen und anschlie-
ßend mit gefiltertem Medium zu füllen.
Die Einstellung des Druckes bei beiden Ventilarten erfolgt
über die Einstellschraube nach Lösen der Konterschrau-
be. Eine Veränderung der Ventileinstellung am Druckbe-
grenzungsventil darf nur nach vorheriger Rücksprache
mit Beinlich Pumpen vorgenommmen werden!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis