Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung, Rücksendungen Und Entsorgung - Beinlich ZPD Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. LAGERUNG, RÜCKSENDUNG UND ENTSORGUNG
14
Lagerung
Alle Pumpen von Beinlich werden mit Verschlussstopfen
und in einer geeigneten Verpackung für alle Bestim-
mungsorte und Transportarten geliefert, so dass ein opti-
maler Schutz gewährleistet ist. Die Pumpen sollten immer
in ihrer Originalverpackung gelagert werden. Die Pum-
pen dürfen keinen Temperaturen unter -20°C bzw. über
+60°C ausgesetzt werden und sind vor Feuchtigkeit und
deren Einwirkung zu schützen.
Bei der Lagerung der Pumpen sind zudem folgende
Punkte zu beachten:
•Die Lagerung von Antriebseinheiten hat generell in
geschlossenen Räumen zu erfolgen.
•Umgebungstemperatur max. 25°C; relative Luft-
feuchtigkeit max. 80 %.
•Die Pumpeneinheiten sind vor Sonneneinstrahlung
bzw. UV-Licht zu schützen.
•Es dürfen keine aggressiven und korrosiven Stoffe in
der Umgebung gelagert werden.
•Die Pumpen sind alle 6 Monate abtriebsseitig um
1-2 Umdrehungen zu drehen, um eine Benetzung
der Innenbauteile mit dem Medium zu gewährleisten.
•Die Einheiten sind vor mechanischer Belastung und
Krafteinwirkung von außen zu schützen.
Rücksendung
1. Nur gereinigte, mediumfreie Pumpen können von
Beinlich Pumpen zur Wartung oder Reparatur ange-
nommen werden.Die Pumpe ist daher vor der Rück-
sendung vom Kunden ordnungsgemäßzu reinigen,
um das Risiko einer Vergiftung/ Kontamination durch
schädliche, explosive und andere risikoreiche Förder-
medien für Mensch und Umwelt zu verhindern.
2. Wurden Medien gefördert, deren Rückstände mit Luft-
feuchtigkeit zu Korrosionsschäden führen oder bei
Sauerstoffkontakt entflammen, so muss die Pumpe
zusätzlich neutralisiert und zum Trocknen mit wasser-
freiem, inertem Gas gründlich gereinigt werden.
3. Der Rücksendung der Pumpe muss immer eine voll-
ständig
ausgefüllte
beigefügt werden (siehe Abschnitt 14, Seite 23). Es
müssen alle angewandten Sicherungs- und Dekonta-
minierungsmaßnahmen angegeben werden. Pumpen,
Unbedenklichkeitserklärung
für die diese Unbedenklichkeitserklärung nicht ausge-
füllt ist und unterschrieben vorliegt, können aus Sicher-
heitsgründen weder inspiziert noch repariert werden
und werden ungeprüft zu Ihren Lasten retourniert. Die
Unbedenklichkeitserklärung können bei Beinlich Pum-
pen angefordert oder auf unserer Webseite herunter-
geladen werden.
4. Die Pumpe ist bei der Rücksendung unter Beachtung
der geltenden Logistikstandards zu verpacken und mit
Verschlussstopfen zu verschließen.
Entsorgung
Beinlich fördert aktiv Umweltbewusstsein und hat ein
Betriebsmanagementsystem, das die Anforderungen von
ISO 9001:2015 erfüllt. Die Belastung der Umwelt und
der Menschen soll bei der Herstellung, der Lagerung,
dem Transport, der Nutzung und der Entsorgung unserer
Produkte und Lösungen so gering wie möglich gehalten
werden.
• Spülflüssigkeit sowie Restflüssigkeit auffangen und
nach den gesetzlichen Bestimmungen und
Vorschriften entsorgen.
• Gegebenenfalls Schutzkleidung und Schutzmaske/
+Schutzbrille tragen
Die Werkstoffe müssen wie folgt fachgerecht
entsorgt werden:
• Metall
• Kunststoffe
• Fette und Schmierstoffe
• Elektronikkomponenten
• usw.
Bei der Entsorgung ist auf die Einhaltung der abfall-
relevanten Vorschriften und Regelungen des jeweiligen
Ziellandes zu achten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis