Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Wellenabdichtungssysteme; Radialwellendichtring; Standard, Ohne Weitere Bezeichnung Im Typenschlüssel; Sperrkammer; Typenschlüssel Bezeichnung: 2F-Sp / 3F-Sp; Stopfbuchspackung; Typenschlüssel Bezeichnung: St / Stz - Beinlich ZPD Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BESCHREIBUNG /HANDHABUNG DER WELLENABDICHTUNGSSYSTEME
12
Es können auch Kombinationen aus den verschiedenen
Wellenabdichtungen, z.B. Gleitringdichtung mit Sperr-
kammer, zum Einsatz kommen. Diese müssen entspre-
chend den Einzelabdichtungen gewartet und geprüft
werden!
8.1 Radialwellendichtring; Standard, ohne weitere Bezeichnung im Typschlüssel
Die Radialwellendichtung ist wartungsfrei. Bei Undichtig-
keiten ist diese zu ersetzen. Weist die Welle Laufspuren
auf, so ist sie zu erneuern, da eine Abdichtung nicht mehr
möglich ist bzw. die neuen Wellendichtringe sofort wie-
der verschleißen würden.
8.2 Sperrkammer; Typenschlüssel Bezeichnung: 2F-SP / 3F-SP
Mit zwei oder drei Wellendichtringen. Bei Doppeldich-
tungen ist der Flüssigkeitsstand im Vorlagebehälter stets
zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen. Eine Verringerung
des Flüssigkeitsstandes indiziert einen beginnenden Ver-
schleiß an der Dichtlippe. Weist die Welle Laufspuren
auf, so ist sie zu erneuern, da eine Abdichtung nicht mehr
möglich ist bzw. die neuen Wellendichtringe sofort wie-
der verschleißen würden.
8.3 Stopfbuchspackung; Typenschlüssel Bezeichnung: ST / STz
Die Stopfbuchsenbrille darf nur leicht angezogen sein,
damit die Packung während des Betriebes eine kleine Le-
ckage durchlässt, womit die Reibungswärme abgeführt
wird. Ist nach längerer Betriebszeit die Leckage zu hoch,
so sind die 3 Schrauben (ST) der Stopfbuchsbrille gleich-
mäßig, bzw. die zentrale Überwurfmutter (STz) 1/6 Um-
drehung nachzuziehen, um die Leckage zu minimieren.
Ist kein Nachstellen der Stopfbuchsbrille mehr möglich,
muss ein Packungsring nachgelegt werden. Ein Aus-
wechseln des gesamten Packungspakets ist in der Regel
nicht erforderlich. Sollte dennoch eine Erneuerung nötig
sein, ist auch die Wellenlagerung und der Dichtungssitz
zu begutachten.
Sind starke Riefen auf der Welle sichtbar, so muss sie
ausgetauscht werden, da sonst keine Abdichtung mit
neuen Packungsringen möglich ist. Die Stoßstellen der
Packungsringe bzw. Ringzuschnitte werden jeweils um
90° zueinander versetzt. Beim brillenseitig letzten Ring
soll die Stoßstelle oben liegen.
Stopfbuchs-Deckel
2 F / 3 F -
SP
3x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis