Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Lebensdauer Und Gewährleistung; Demontage Und Wiedermontage; Grundsätzliche Vorschriften; Demontage Des Aggregates - Beinlich ZPD Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. WARTUNG, LEBENSDAUER UND GEWÄHRLEISTUNG
Beinlich Zahnradpumpen sind unter normalen Einsatz-
bedingungen weitgehend wartungsfrei. Eine regelmäßi-
ge Überprüfung der Leistungsdaten wird empfohlen. Die
Einbindung von entsprechenden Überwachungsgeräten,
wie z.B. Betriebsstundenzähler, Druck– und Temperatur-
wächter etc. richtet sich nach den Erfordernissen und ein-
schlägigen Bestimmungen.
Bei laufenden Wartungsarbeiten an der Gesamtanlage
sollten folgende Punkte beachtet werden:
• Alle Befestigungsschrauben und Anschlüsse auf festen
Sitz hin überprüfen und ggf. nachziehen.
• Die Fluchtung der Kupplung kontrollieren. Elastomere
auf Verschleiß untersuchen.
• Die Dichtheit der Pumpe, insbesondere der Wellen-
dichtungen, kontrollieren.

11. DEMONTAGE UND WIEDERMONTAGE

11.1 Grundsätzliche Vorschriften
Vor Beginn der Demontage muss das Aggregat so gesi-
chert werden, dass es nicht eingeschaltet werden kann.
Die Absperrorgane in Zulauf– und Druckleitung müssen

11.2 Demontage des Aggregates

1.
Stromzuführung unterbrechen
2.
Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren
3a.
Aggregat auf Grundplatte (FB):
3a.1.
Kupplungsschutz entfernen
Motor abklemmen
Motor durch Verrücken von Grundplatte lösen
Pumpe und Motor entkuppeln
Abhängig von den Betriebsbedingungen sind die
Lebensdauer und damit die spezifischen Eigenschaften
der Pumpen durch Verschleiß, Ablagerungen oder alte-
rungsbedingt begrenzt. Der Betreiber ist für regelmäßige
Kontrolle, Wartung und Überprüfung, sowie dem Aus-
tausch der Dichtungen und des Stators verantwortlich,
sowie weiterer Verschleißteile. Jede Beobachtung einer
Störung oder einer Beschädigung verbietet die weitere
Benutzung. Auf Wunsch können wir Ihnen ein Leihgerät
für die Dauer der Überholung zur Verfügung stellen. Wir
empfehlen eine jährliche Überprüfung und Wartung.
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 12 Monate.
geschlossen sein. Die Pumpe muss die Umgebungstem-
peratur angenommen haben.
3a.2.
Saug– und Druckanschluss lösen
3a.3.
Pumpe von der Grundplatte lösen
3b.
Aggregat mit Pumpenträger (FcV/FcB):
Motor abklemmen
Motor abnehmen
3b.1.
Saug– und Druckanschluss lösen
3b.2.
Pumpe vom Pumpenträger lösen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis