Herunterladen Diese Seite drucken

Roland SH-201 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-201:

Werbung

Die Funktion der Regler
Kapitel
OSC
( Oscillator )
4
Der Oszillator (OSC) generiert die Wellenform und Tonhöhe,
welche die Grundlage des Klangs sind. Dies ist das Herz und
die Seele eines Synthesizers. Bei analogen Synthesizern wird
(*1)
dies als VCO
bezeichnet. Der VCO ist ein Tongenerator,
dessen Frequenz abhängig von der anliegenden Spannung ist.
Sehen wir uns das Standard Patch "PRESET D-8" genauer an:
[ PRESET ]
Drücke
Drücke
D
ieses Patch verwendet die Sägezahn-Welle von OSC1 (Oscillator 1). Spielen Sie einige
Töne und hören Sie den Klang dieser Wellenform. In diesem Stadium ist der Sound sehr
einfach und ausdruckslos. Um zu hören, wie der Sound sich mit jedem Schritt verändert,
spielen Sie nach jedem Prozess wiederum einige Töne.
L
egen Sie zuerst die Wellenform für Ihren Sound
fest. Spielen Sie einige Töne mit der linken Hand,
während Sie Wellenformen mit den [WAVE]-
Tastern umschalten. Hören Sie den unterschied-
lichen Klang der einzelnen Wellenformen.
Reich an Obertönen. Kann als Basis zur Simulation verschiedener Musikinstrumente genutzt
Sägezahn
werden. Besonders geeignet für Bläser- und Streicher-Sounds sowie für Saiteninstrumente.
(Violine, Piano, etc.)
Enthält viele ungerade Obertöne. Am besten als Basis für Holzblas- und Percussion-
Rechteck
Instrumente (Klarinette, Xylophon etc.) geeignet.
Sinus
Die einfachste Wellenform. Enthält keine Obertöne. Klingt wie eine Pfeife.
Hören Sie, wie sich der Klang verändert, wenn Sie unterschiedliche Wellenformen verwenden.
Danach kehren Sie bitte zur Sägezahn-Welle zurück.
9
1
[ D ]
Drücke
Mit diesen Tastern
werden Wellenformen
gewählt
Waveform Examples
A
ls nächstes legen wir die Tonhöhe fest. Spielen Sie auf der Tastatur mit
einer Hand, während Sie mit der anderen Hand die [PITCH]- und
[DETUNE]- Regler langsam nach links und rechts drehen. Hören Sie, wie
die Tonhöhe sich verändert.
[ 8 ]
B
ei Blechblas-Instrumenten wie z.B. Trompete ist das Anblasen (Attack)
meist leicht verstimmt. So simulieren wir diese Tonhöhenschwankung:
Bewegen Sie die [A]-, [R]- und [DEPTH]-Fader langsam auf und ab und
hören Sie den Effekt.
Abfallend und zurück
D
Tonhöhe
A
D
Hüllkurve (ADSR)
ADSR sind die Komponenten der
Hüllkurve. Hier wird ihre Wirkungsweise
beschrieben:
Nachdem Sie ge-
hört haben, was
jeder Regler be-
wirkt, stellen Sie
sie bitte wieder
auf "0".
Diese Regler legen die Tonhöhe fest
Aufsteigend und zurück
Stärke
A
(-)
Tonhöhe
D
A
Stärke
Zeit
Stärke
A
D
Als nächstes beschäftigen wir uns mit dem "FILTER", der den Sound bearbeitet.
Symbol
Name
Tonhöhe/Klang/Lautstärke
A
Attack Time
Ansprachegeschwindigkeit von Null bis Max
D
Decay Time
Übergangszeit von Max bis zum gehaltenen Pegel (Sustain)
S
Sustain Level
Lautstärke/Brillanz während die Taste gehalten wird
R
Release Time
Die Ausklingzeit, nachdem die Taste losgelassen wurde
Kapitel
4
Stärke
(+)
Zeit
(*1) Voltage Controlled Oscillator
10

Werbung

loading