Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmalz SGM-HPm Betriebsanleitung Seite 31

Magnetgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltpunkt 3 bis 8 programmieren
ü Verbindung zwischen IO-Link Master und Magnetfeld-Sensor ist hergestellt.
1. Den Magnetgreifer auf z. B. ein weiteres Werkstück aufsetzen und aktivieren.
2. Teach-In Kanal wählen.
Dafür in den ISDU Parameter 0x003A (Dec 58) den Wert des entsprechenden Kanals schreiben:
Bezeichnung Kanal (Schaltpunkt) / Wert
BDC3 / 0x03 (Dec 3)
BDC4 / 0x04 (Dec 4)
BDC5 / 0x05 (Dec 5)
BDC6 / 0x06 (Dec 6)
BDC7 / 0x07 (Dec 7)
BDC8 / 0x08 (Dec 8)
All BDC / 0xFF (Dec 255)
3. Teach-In starten. Dafür in den ISDU Parameter 0x0002 (Dec 2) den Wert 0x41 (Dec 65) schreiben.
4. Teach-In bestätigen. Dafür in den ISDU Parameter 0x0002 (Dec 2) den Wert 0x40 (Dec 64) schreiben.
5. Optional kann geprüft werden ob der Teach-In Prozess erfolgreich war. Dafür muss der Wert aus
dem ISDU Parameter 0x003B (Dec 59) ausgelesen werden.
Ausgelesener Wert
0x01 (Dec 1)
0x07 (Dec 7)
7.4.11   Schaltpunktlogik und Empfindlichkeit der Schaltpunkte über IO-Link-Master ohne GUI
einstellen
Für jeden einzelnen Schaltpunkt kann die Schaltpunktlogik (NO der NC) sowie die Empfindlichkeit über
die entsprechenden IO-Link Parameter an einem Standard IO-Link Master ohne grafische Oberfläche ein-
gestellt werden.
Folgende Parameter gelten für die Schaltpunktlogik:
Bezeichnung Kanal
(Schaltpunkt)
BDC1
BDC2
BDC3
BDC4
BDC5
BDC6
BDC7
BDC8
DE · 30.30.01.03094 · 02 · 03/23
Ergebnis
Teach-In erfolgreich beendet
Teach-In war nicht erfolgreich. Zurück zu Schritt 3.
ISDU Parameter
0x003D (Dec 61)
0x003F (Dec 63)
0x4001 (Dec 16385)
0x4003 (Dec 16387)
0x4005 (Dec 16389)
0x4007 (Dec 16391)
0x4009 (Dec 16393)
0x400B (Dec 16395)
Subindex
0 = Schließer (NO)
1
1 = Öffner (NC)
7 Betrieb
Wert
31 / 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgm-hpm 40Sgm-hpm 30

Inhaltsverzeichnis