Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmalz SGM-HPm Betriebsanleitung Seite 18

Magnetgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb
7.4   Optional: Magnetfeld-Sensor verwenden
Sehen Sie dazu auch
2 Data Dictionary_Sensor_SGM-HPm.PDF [} 33]
7.4.1   Produktaufbau
1
Sensor (aktives Bauteil)
2
Befestigungsschraube (Klemmung)
3
Bedienbauteil
7.4.2   Produktbeschreibung
Der Magnetfeld-Sensor ist für einen Einsatz in pneumatischen Zylindern und Greifern mit T-Nuten vorge-
sehen. Der Sensor erkennt dabei Änderungen im vorliegenden Magnetfeld im Vergleich zu den eingespei-
cherten Werten.
Der Sensor wird ohne programmierte Schaltpunkte ausgeliefert. Insgesamt können bis zu acht Schalt-
punkte programmiert und beliebig oft überschrieben werden. Beim Erreichen des jeweiligen Schaltpunkts
wird der entsprechende Ausgang geschaltet und die Position durch die LEDs angezeigt. Die Polarisierung
der Magnete im Magnetfeld spielt dabei keine Rolle.
Die Funktion Schließer oder Öffner kann über IO-Link parametriert werden. Beim Erreichen der jeweiligen
Schaltposition wird dem IO-Link-Master der detektierte Schaltzustand über die IO-Link-Prozessdaten
gemeldet. Wird keine IO-Link-Verbindung aufgebaut (SIO-Modus), funktionieren die IO-Link-Varianten
genauso wie die PNP Varianten.
18 / 44
5
4
3
2
1
6
4
LED Anzeige
5
TEACH-IN-TASTER
6
Elektrischer Anschluss Stecker M8 4-polig
DE · 30.30.01.03094 · 02 · 03/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgm-hpm 40Sgm-hpm 30

Inhaltsverzeichnis