Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enhance (S-Technologien); Opal1 - Storz IMAGE1 S-Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.1 Enhance (S-Technologien)

Den Button Enhance (S-Technologien) antippen.
ð Folgende Einstellungen sind möglich:
CLARA: Ein speziell optimierter Algorithmus reduziert störende Schatten und sorgt für eine
gleichmäßigere Helligkeitswahrnehmung des endoskopischen Bilds.
CHROMA: Verbessert die Wahrnehmung feiner Strukturen durch Kontrastverstärkungen, speziell
im roten Bereich. Die ursprünglichen Farben bleiben erhalten, die Farbintensität wird verändert.
SPECTRA A, SPECTRA B: Basierend auf Farbinvertierungen wird ein Falschfarbenbild mit
verstärktem Kontrast generiert.
Fiber-Filter: Der digitale Fiberskop-Filter ist in zwei Stufen schaltbar: Filter A: Anti-Moiré, Filter B:
Anti-Grid. Auftretende, störende Artefakte werden reduziert, wie z. B. der Moiré-Effekt oder die
Darstellung des Fiberskop-Rasters. Filter A ist geeignet, wenn die wabenartigen
Rasterstrukturen klein sind. Filter B ist bei größeren Wabenstrukturen geeignet, wenn z. B. ein
optischer Zoom verwendet wird.

6.2.2 OPAL1

ü Lichtquelle und Kamerakopf mit FI-Unterstützung sind angeschlossen.
Den Button OPAL1 antippen, um die Einstellungen für die Fluoreszenzbildgebung (FI) festzulegen.
ð Folgende Einstellungen sind möglich:
FI Schalter: Der Wechsel zwischen FI Anwendung und Weißlicht kann im Menü, über die
Kamerakopftasten oder einen Fußschalter durchgeführt werden.
Overlay-Farbe: Das NIR/ICG-Signal kann in blau oder grün angezeigt werden.
FI Intensität (nur für PDD verfügbar): In 3 Stufen einstellbar. Wenn die FI Intensität erhöht wird,
verlängert sich die Belichtungszeit und das Livebild wird verzögert.
FI Modus
Overlay
Intensity Map
Monochromatic
Overlay-Opacity
(bei TH121)
Gebrauchsanweisung • IMAGE1 S • LZA705_DE_V3.0_10-2022_IFU_CE-MDR
Beschreibung
Das Overlay-Bild kombiniert das Weißlicht-Bild und das detektierte NIR-Signal.
Das NIR-Signal wird in blau oder grün zusammen mit dem Weißlicht-Signal dar-
gestellt.
Intensity Map kombiniert das Weißlicht-Bild und das detektierte NIR-Signal. Die
NIR-Information wird zur Differenzierung von starken und schwachen NIR-Si-
gnalen farblich skaliert dargestellt. Die gelbliche Darstellung repräsentiert stär-
kere Signale, die blaue Darstellung schwächere Signale. Die im Bild angezeigte
farbliche Skalierung ist abhängig von der Position der Optik zum Gewebe. Die
Darstellung kann nicht zur Quantifizierung des NIR-Signals verwendet werden.
Die monochromatische Visualisierung stellt das NIR-Signal in Graustufen dar.
Die Weißlichtinformationen werden nicht dargestellt.
Die Überlagerungsstärke des NIR-Signals einstellen. Die Weißlichtinformationen
bleiben unverändert.
Anwendung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Image1 s connectTc200Image1 s connect iiTc201Image1 s h3-linkTc300 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis